Historische Schulbildreihe : Geschichtskunde

  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Blick über Felder auf Alhausen - Heimat des Dichters F.W. Weber
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    St. Franz Xaver (ehemalige Jesuitenkirche)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Die "Börnepader" in Paderborn, Bildmitte: das sogenannte "Pius-Haus", An der Wasserkunst 1, undatiert, um 1918?
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Aussicht vom Berg Iburg auf die Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Die Lange Straße mit dem Haus des Dichters F.W. Weber (30er Jahre, geschätzt)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Wohnhaus des Dichters F.W. Weber (Verlagsgebäude)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Quellteich der Lippe mit Burgruine
  • Ort
    Bad Lippspringe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Kurpark und Kurhaus - Wirkungsstätte des Arztes und Dichters F.W. Weber
  • Ort
    Bad Lippspringe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Marktplatz und Brunnen
  • Ort
    Nieheim
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Blick auf Rheder an der Nethe
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Blick über ein Maisfeld auf die Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Blick über den Rhein auf Bonn
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Oder mit Dominsel in Breslau, Schlesien, 1823-1842 Studienort des Dichters Hoffmann von Fallersleben (undatiert)
  • Ort
    Breslau, Worclaw (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Blick auf Volmarstein, beliebter Aufenthaltsort des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Ort
    Wetter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Denkmal des August Heinrich Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland, häufig besuchter Erholungsort des Dichters, Aufnahme um 1912?
  • Ort
    Helgoland
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Reiseorte des Dichters Weber: Blick über Stockholm
  • Ort
    Stockholm (SE)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Hamburg, St. Nicolai-Kirche
  • Ort
    Hamburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Rathaus am Großen Ring in Breslau, Schlesien, 1823-1842 Studienort des Dichters Hoffmann von Fallersleben (undatiert)
  • Ort
    Breslau, Worclaw (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Oder mit Dominsel in Breslau, Schlesien, 1823-1842 Studienort des Dichters Hoffmann von Fallersleben (undatiert)
  • Ort
    Breslau, Worclaw (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Studienorte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber: Gebäude der Humboldt-Universität zu Berlin am Kaiser Franz Joseph-Platz, Lehrbetrieb seit 1810
  • Ort
    Berlin
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Reiseorte des Dichters Weber: Rom, Blick vom Petersdom über den Petersplatz auf die Stadt (undatiert)
  • Ort
    Rom (I)
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Reiseorte des Dichters Weber: Neapel, Panoramablick über die Stadt zum Vesuv (undatiert)
  • Ort
    Neapel (I)
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Reiseorte des Dichters Weber: Blick auf Marseille
  • Ort
    Frankreich
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Reiseorte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber: Paris, Vendômesäule auf dem Place de Vendôme
  • Ort
    Paris (F)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Die Stadt Visby, mittelalterlicher Handelsstützpunkt auf der Insel Gotland, Schweden
  • Ort
    Visby (SE)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das Holstentor in Lübeck, 1478 erbautes Stadttor
  • Ort
    Lübeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Der Hafen mit Blick auf die Stadt Rostock
  • Ort
    Rostock
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Der Artushof am Langen Markt in Danzig-Rechtstadt, Haus der Kaufmannsbruderschaften - Ursprungsbau 14. Jh., heutige Bauform um 1616/1617. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Danzig, Gdańsk (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Die Frauengasse in Danzig - mittelalterliche Patrizierhäuser mit Beischlag, einer vorgebauten Hochterrasse mit Freitreppe. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Danzig, Gdańsk (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das Rathaus der Stadt Thorn (Westpreußen), erbaut im 14. Jh., erweitert im 16. Jh. (ab 1920 Torún, Polen), undatiert
  • Ort
    Thorn, Torún (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das Schwarzhäupterhaus (Schiffergesellschaft) in Riga, Lettland, erbaut im 14. Jahrhundert, im 17. barockisiert
  • Ort
    Riga (LV)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Die Alte Gasse in Riga, Lettland, mit Blick auf die Petrikirche, erbaut im 13. Jh.
  • Ort
    Riga (LV)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Bucht und Stadt Reval (Estland, ab 1918 Tallinn), Handelsstützpunkt der Hanse im finnischen Meerbusen
  • Ort
    Tallinn (EST)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Der Alte Markt in Reval (Estland, ab 1918 Tallinn) mit den mittelalterlichen Bauten, im 2. Weltkrieg zerstört
  • Ort
    Tallinn (EST)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit Wehrtürmen der Stadt Reval (Estland, ab 1918 Tallinn)
  • Ort
    Tallinn (EST)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Marktplatz und Rathaus der Stadt Dorpat (Tartu, Estland), einer mittelalterlichen Handelsstadt
  • Ort
    Tartu (EST)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Blick auf die Stadt Soest; eine der wichtigsten Binnenlandstädte der mittelalterlichen Hanse
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Soest, Blick über den Teich zur Kirche St. Maria zur Wiese; im Kern im 14. Jahrhundert erbaut
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das alte Rathaus von Dortmund, erbaut um 1232, im 2. Weltkrieg zerstört
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Eine Hausfassade am Marienplatz in Paderborn im Stil der Weserrenaissance
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...