Hamm-Bockum-Hövel

  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Wasserschloss Haus Ermelinghof, erstsmals urkundlich erwähnt 1350, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Wasserschloss Haus Ermelinghof: Gräfte mit Schlosskapelle, um 1930?
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Zeche Radbod in Hövel - bedeutendste Zeche im Hammer Revier
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Ehemalige Zeche Radbod, Hamm
  • Titel
    Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod kurz vor der Sprengung (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Flächenrekultivierung auf Zeche Radbod, Hamm, 1996
  • Titel
    Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Verbliebene Fördertürme der ehemaligen Zeche Radbod (Förderbetrieb 1905/1906-1990), Technisches Kulturdenkmal, An den Fördertürmen
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    17.06.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Verbliebene Fördertürme der ehemaligen Zeche Radbod (Abbaubetrieb 1905-1990), Technisches Kulturdenkmal, An den Fördertürmen
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    17.06.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche Radbod, Hamm
  • Titel
    Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, Förderbetrieb 1905-1990
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche Radbod, Hamm
  • Titel
    Förderturm (Schattenbild) der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche Radbod, Hamm
  • Titel
    Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche Radbod, Hamm
  • Titel
    Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    01.07.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel, gegründet 1913 auf Initiative des Freiherrn Fritz von Twickel und des Malteser-Ordens anlässlich des Grubenunglücks auf Zeche Radbod 1908. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel, gegründet 1913 auf Initiative des Freiherrn Fritz von Twickel und des Malteser-Ordens anlässlich des Grubenunglücks auf Zeche Radbod 1908. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel während der Aus- und Neubauphase in den 1970er Jahren. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel während der Aus- und Neubauphase in den 1970er Jahren. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sparkasse Hamm, Zweigstelle Bockum-Hövel an der Kirche. Rechts: Gasthof Schütte. Undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Bockum-Hövel, Barsener Straße Ecke Hammer Straße: Neuerbautes Wohnhaus mit bezugsfertigen Geschäftsräumen der Deutschen Bank und der Bausparkasse Schwäbisch Hall im Erdgeschoss. Undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zeche Radbod, Bockum-Hövel. Juli 1980
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    04.07.1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zeche Radbod, Bockum-Hövel. Juli 1980
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    04.07.1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...