Halver

Wasserradgetriebener Schleifkotten in Carthausen
01_434
Kleinschmiedekotten in Bocherplatz
01_435
Kriegerdenkmal von 1813, Aufnahme um 1930?
01_436
Wasserrad eines Schleifkottens in Carthausen
01_1884
Kleinschmiedekotten in Bochem bei Heesfeld
01_1918
Die Löhrmühle (Löher Mühle), älteste und letzte Wassermühle an der Ennepe, urkundlich erstmals erwähnt Mitte 16. Jh., nach Verfall 1805 neu erbaut
10_9174
Die Löhrmühle (Löher Mühle), älteste und letzte Wassermühle an der Ennepe, urkundlich erstmals erwähnt Mitte 16. Jh., nach Verfall 1805 neu erbaut
10_9176
Die Löhrmühle (Löher Mühle) mit Mühlbach, älteste und letzte Wassermühle an der Ennepe, urkundlich erstmals erwähnt Mitte 16. Jh., nach Verfall 1805 neu erbaut
10_9177
Die Löhrmühle (Löher Mühle) mit Mühlbach, älteste und letzte Wassermühle an der Ennepe, urkundlich erstmals erwähnt Mitte 16. Jh., nach Verfall 1805 neu erbaut
10_9179
Standort des ehemaligen Schleifkottens der Firma R. Winkhaus in Halver-Carthausen - aufgegeben in den 1960er Jahren, später abgerissen zu Gunsten einer Straßenverbreiterung. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4582.
11_4614
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...