Grube, Erdaufschluß

  • Reihe
    Altkreis Detmold 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sandgrube bei Schlangen
  • Ort
    Schlangen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Grube Stahlberg, ein Schaubergwerk mit Museum, bei Müsen
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Grube Stahlberg, ein Schaubergwerk mit Museum, bei Müsen
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Grube Stahlberg, ein Schaubergwerk mit Museum, bei Müsen
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Grube Stahlberg, ein Schaubergwerk mit Museum, bei Müsen
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Blick von der Grube Stahlberg auf Müsen und den Kolbenberg
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Erdaufschluss an der Straße von Hesborn nach Medelon
  • Ort
    Hallenberg
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Erdaufschluss an der Straße von Hesborn nach Medelon
  • Ort
    Hallenberg
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Bodenprofil mit Ortsteinhorizont (Stauhorizont) in der Senne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Keupermergel: Sedimentgestein aus Ton-Kalk-Gemengen, entstanden im oberen Trias (Keuper) vor 200 Millionen Jahren
  • Ort
    Borgentreich
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss bei Ossendorf
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    08/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss bei Ossendorf
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    08/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss bei Ossendorf
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss
  • Ort
    Willebadessen
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss
  • Ort
    Willebadessen
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss nördlich der Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss nördlich der Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss nördlich der Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Muschelkalkaufschluss nördlich der Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Freigelegter Steilhang am Emsufer südlich der Stadt
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Freigelegter Steilhang am Emsufer südlich der Stadt
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...