Glücksspiel

  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Spielcasino Hohensyburg, erbaut 1985: Blick in den Roulette-Saal
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Spielcasino Hohensyburg, erbaut 1985: Blick in den Automatensaal
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Roulette-Tisch und antike Spielautomaten: Blick in das Spielcasino Hohensyburg (erbaut 1985)
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Zöglinge aus dem St. Johannes-Stift Marsberg (Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie) besuchen die Allerheiligenkirmes in Marsberg, November 1955.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch - seit 25 Jahren jeden Donnerstag versammelt im "Dorfkrug" Haus Heukamp an der Moorstraße 2. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Theo Günther, Manuel Helmig und Raimund Spieker (links) mit Gastwirt Clemens Heukamp, gelernter Bäckermeister und seit 1983 Inhaber des Gasthofs an der Moorstraße. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Klaus Eschma, Theo Günther, Manuel Helmig und Raimund Spieker mit Gastwirt Clemens Heukamp, gelernter Bäckermeister und seit 1983 Inhaber des Gasthofs an der Moorstraße. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - es würfelt Gastwirt Clemens Heukamp. Moorstraße, Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken"- es würfelte Gastwirt Clemens Heukamp. Moorstraße, Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Theo Günther, Manuel Helmig und Raimund Spieker. Moorstraße, Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Theo Günther, Manuel Helmig und Raimund Spieker. Moorstraße, Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Manuel Helmig und Raimund Spiekert. Am Thresen: Eva-Maria Brink. Moorstraße, Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Manuel Helmig und Raimund Spieker (vorn) mit Gastwirt Clemens Heukamp. Moorstraße, Dezember 2015.Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Galopprennbahn Dortmund-Wambel, Wettbüro: In der Saison starten bis zu 10 Rennen am Tag mit Siegprämien von bis zu 50.000 € pro Sieg. Die Pferdewetten dienen zur Mitfinanzierung der Veranstaltungskosten.
  • Ort
    Dortmund-Wambel
  • Erstellungsdatum
    16.09.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Galopprennbahn Dortmund-Wambel, Wettbüro: In der Saison starten bis zu 10 Rennen am Tag mit Siegprämien von bis zu 50.000 € pro Sieg. Die Pferdewetten dienen zur Mitfinanzierung der Veranstaltungskosten.
  • Ort
    Dortmund-Wambel
  • Erstellungsdatum
    16.09.2018
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Galopprennbahn Dortmund-Wambel, Besucher mit Wettzeitung: In der Saison starten bis zu 10 Rennen am Tag mit Siegprämien von bis zu 50.000 € pro Sieg. Die Pferdewetten dienen zur Mitfinanzierung der Veranstaltungskosten.
  • Ort
    Dortmund-Wambel
  • Erstellungsdatum
    16.09.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spielhalle "City Automaten-Center" und Kaffeehandlung "Tchibo". City-Center am Westentor. Mitte / Ende der 70er Jahre
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spielhalle "City Automaten-Center" City-Center am Westentor, Hamm (vergleiche 17_1359)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spielhalle "City Automaten-Center" - Standort unbezeichnet, undatiert. Links: Fotograf Werner Viegener.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spielhalle "City Automaten-Center" - Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), Juli 1967: Publikum an der Wettannahme. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02.07.1967
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), Juli 1967. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02.07.1967
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), Juli 1967. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02.07.1967
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), Juli 1967. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02.07.1967
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), 1968: Publikum an der Wettannahme. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"), 1968. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"). Undatiert, 1960er Jahre. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"). Undatiert, 1960er Jahre. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Renntag auf der Naturhindernisbahn Castrop-Rauxel ("Castroper Rennen"). Undatiert, 1960er Jahre. [Rennbetrieb 1870-1970, ab 1997 aufbereitet zum Naherholungsgebiet]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...