Geschäftsinhaber*in, Betriebsinhaber*in

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch (links) beim Fegen, 1986.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch beim Fegen, 1986.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Ausländische Kulturen in Westfalen
  • Titel
    Geschäftsinhaber Aziz Mahadavi in seinem Kiosk und Presseshop an der Münsteraner Neubrückenstraße, nach 5 Jahren an der Hammer Straße von seinem Bruder übernommen im Jahr 2000
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    30.04.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Ausländische Kulturen in Westfalen
  • Titel
    Geschäftsinhaber Aziz Mahadavi in seinem Kiosk und Presseshop an der Münsteraner Neubrückenstraße, nach 5 Jahren an der Hammer Straße von seinem Bruder übernommen im Jahr 2000
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    30.04.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gastronomie in Brochterbeck: Restaurant und Eisdiele "Casa Nostra" am Mühlenteich - stehend: Inhaber Shemsi Limani, zugewandert aus Kroatien.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gastronomie in Brochterbeck: Shemsi Limani, gebürtig aus Kroation und Inhaber des "Casa Nostra", einem italienischen Restaurant mit Eisdiele am Mühlenteich.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gastronomie in Brochterbeck: Shemsi Limani und Ehefrau Sonja Krabbe - Inhaber des "Casa Nostra", einem italienischen Restaurant mit Eisdiele am Mühlenteich.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gastronomie in Brochterbeck: "Dorfkrug" Haus Heukamp (seit 1825), Moortraße - Juniorchefin Eva Richter serviert hausgemachte Kaffee- und Kuchenspezialitäten auf der Kaffeeterrasse im Garten.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    02.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gastronomie in Brochterbeck: "Dorfkrug" Haus Heukamp, Moorstraße - Juniorchefin Eva Richter serviert hausgemachte Kaffee- und Kuchenspezialitäten auf der Kaffeeterrasse im Garten.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    02.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann experimentiert mit Setzlingen aus dem Labor für den heimischen und europaweiten Vertrieb (Gewächshaus Dörenther Straße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann beim Setzen von Stecklingen der Sommerblüher. Im Hintergrund: Partie des 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgeländes zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb (Dörenther Straße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann beim Setzen von Stecklingen der Sommerblüher. Im Hintergrund: Partie des 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgeländes zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb (Dörenther Straße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gartentechnik Karl Tenberg im Ortszentrum Brochterbeck: Vier Generationen der Inhaberfamilie Tenberg vor ihrem Ladengeschäft an der Niederdorfer Straße 3, April 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Inhaber Clemens August Brüggemann vor dem Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, Beßlinghook 57 - eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze. Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    04.08.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Inhaber Clemens August Brüggemann im Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze (Beßlinghook 57). Der mit Delfter Kacheln und einem 100 Jahre alten Kamin ausgestattete Gastraum gilt als schönster im Westmünsterland. Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    04.08.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Inhaber Clemens August Brüggemann (links) im Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze (Beßlinghook 57). Der mit Delfter Kacheln und einem 100 Jahre alten Kamin ausgestattete Gastraum gilt als schönster im Westmünsterland. Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    04.08.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Inhaber Clemens August Brüggemann (links) im Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze (Beßlinghook 57). Der mit Delfter Kacheln und einem 100 Jahre alten Kamin ausgestattete Gastraum gilt als schönster im Westmünsterland. Rechts: Heinrich Holters und Wilhelm Wenkfort vom örtlichen Heimatverein.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    04.08.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff: Karl-Günter Grauel, Juniorchef der Dornbachsmühle Grauel GmbH & Co. KG, Sägewerk und Holzgroßhandel mit Zimmerei in der Vogteistraße 21. Werksbesuch im Juli 2020.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff: Günter Grauel, Seniorchef der Dornbachsmühle Grauel GmbH & Co. KG, mit Sohn Karl-Günter - Inhaber des Sägewerks und Holzgroßhandels mit Zimmerei in der Vogteistraße 21. Werksbesuch im Juli 2020.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff: Günter Grauel, Seniorchef der Dornbachsmühle Grauel GmbH & Co. KG - Sägewerk und Holzgroßhandel mit Zimmerei in der Vogteistraße 21. Werksbesuch im Juli 2020.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff - Milchhof Markus Zacharias: Seniorchef Gustav Zacharias beim Fegen der offenen Stallhalle mit Direktzugang zur Weide. Hofbesuch im Juli 2016, Unterm Rüttel 5.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff - Milchhof Markus Zacharias: Seniorchef Gustav Zacharias betrieb den Hof zuvor als landwirtschaftlichen Nebenerwerb. Hofbesuch im Juli 2016, Unterm Rüttel 5.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff - Milchhof Markus Zacharias: Kälberaufzucht in Freilandiglus - Seniorchef Gustav Zacharias beim Tränken der Jungtiere. Hofbesuch im Juli 2016, Unterm Rüttel 5.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff - Milchhof Zacharias: Agrar-Betriebswirt Markus Zacharias führt einen modernen Milchviehbetrieb mit artgerechter Tierhaltung in Offenstallhallen, Hofladen und Käseherstellung aus eigener Milchproduktion mittels einer mobilen Käserei. Hofbesuch im Juli 2016, Unterm Rüttel 5.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Wirtschaft in Elsoff - Milchhof Markus Zacharias, die Inhaberfamilie: Senior Gustav Zacharias mit Ehefrau Gudrun und Sohn Markus mit Ehefrau Jessica und Kinder im Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop": Michael, Mitinhaber eines Bekleidungsgeschäftes in der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    19.09.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Hof Wellie, Fröndenberg-Warmen: Annette Wellie, Inhaberin der Hofkäserei - hier im Hofladen des Familienunternehmens. Dezember 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    12/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger in seinem Büro - neben ihm die Töchter Änne (*1896) und Gertrud (*1899) aus seiner zweiten Ehe mit Gertrud Jäger, die jüngsten seiner neun Kinder. Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1905.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Johann Hermann Jäger in seinem Ladengeschäft für Foto-, Haushalts-, Leder- und Schreibwaren in Harsewinkel, Kirchplatz 179. An der Theke seine jüngsten Töchter Maria-Elisabeth, Gertrud und Änne. Undatiert, um 1915.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Buchbinder und Fotograf Johann Hermann Jäger in seinem Ladengeschäft für Haushalts-, Eisen-, Leder- und Schreibwaren in Harsewinkel, Kirchplatz 179 - im Hintergrund das Fotoatelier. Undatiert, um 1915.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf Ernst Jäger, ab 1919 Nachfolger seines Vaters Johann Hermann Jäger (1845-1920) im Ladengeschäft für Foto-, Haushalts-, Leder- und Schreibwaren. Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1919.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Didis Drachenladen, Castrop-Rauxel, September 1993.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1993
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Didis Drachenladen, Castrop-Rauxel, September 1993.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1993
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Gemüseladen im kalten Januar 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    17.01.1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Gemüseladen im kalten Januar 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    17.01.1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Türkischer Gemüsehändler in Castrop mit Wassermelonen. Castrop-Rauxel, Juli 1995.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle Emscherallee 40, Dortmund-Huckarde, April 1988.
  • Ort
    Dortmund-Huckarde
  • Erstellungsdatum
    04/1988
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle Emscherallee 12, Dortmund Huckarde, 1986.
  • Ort
    Dortmund-Huckarde
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kioskinhaberin beim Zeitunglesen - Trinkhalle Emscherallee 12, Dortmund-Huckarde.1986
  • Ort
    Dortmund-Huckarde
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...