Geschäftsaufgabe, Geschäftsschließung

  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig: Schaufenster und Eingang unter den Arkaden am Prinzipalmarkt 42
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Inhaberin Traudl Luig hinter der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Traudl Luig hinter der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Luig, Prinzipalmarkt: Verkäuferin und Kunde an der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Günther Luig an der Kaffeeröstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig: Günther Luig bei der Entnahme einer Kaffeeprobe aus der Röstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Günther Luig beim Einsacken von geröstetem Kaffee
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig; Prinzipalmarkt: Günther Luig beim Befüllen der Kaffeeröstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Röstmaschine und Kaffeelesetisch im Kellergeschoss
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Verlesen der Kaffeebohnen am Kaffeelesetisch
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwarenhandel Wilhem Fincke am Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Schaufenster des Tabakgeschäftes Wilhelm Fincke am Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Fincke, Prinzipalmarkt: Verkaufsraum mit Pfeifen und Tabakwaren
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Inhaber Wilhelm Fincke mit seinem Zigarrensortiment
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Ladentheke und Warenregale im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Blick auf die Warenregale. Im Hintergrund: Inhaber Wilhelm Fincke
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Tabakdosen und Pfeifen aus dem Warensortiment
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Tabakwaren Wilhelm Fincke, gegründet 1895
  • Titel
    Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Zigarrensortiment "Wappen von Münster" und "Alt Münster"
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Photohaus Hermann Greve am Drubbel 3 mit Frau Greve, Tochter des Gründers, Geschäftseröffnung 1907, Schließung zum 100-jährigen Jubiläum 2007
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Photohaus Hermann Greve am Drubbel 3, Geschäftseröffnung 1907, Schließung zum 100-jährigen Jubiläum 2007
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Verwaiste Trinkhalle von Emmy Olschewski (1904-1998) in Castrop-Rauxel-Schwerin, eröffnet 1921 an der Schweriner Straße, Aufnahme vom Juni 1998 anlässlich der Auflösung der Trinkhalle und ihrer Überführung in das Inventar eines Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Person im Bild unbezeichnet [22 Jahre jünger abgebildet auf Bild Nr. 18_1153 hinten].
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...