Gelsenkirchen-Bismarck

Solarsiedlung Sonnenhof, Gelsenkirchen-Bismarck, Schalke Nord - erste Solarsiedlung im Ruhrgebiet, erbaut 1998-2001 für 72 Familien
10_10932
Die Bleckkirche in Gelsenkirchen-Bismarck, ehemals älteste ev. Kirche der Stadt, erbaut um 1735, renoviert in den 1990er Jahren (Baudenkmal), profaniert, seit 1996 als "Kirche der Kulturen" Präsentationsort für Kunst und kulturelle Veranstaltungen, Bleckstraße 62
10_10933
Villa aus der Zeit der Jahrhundertwende - ehemalige Löwenapotheke, Gelsenkirchen-Bismarck, Bickernstraße / Bismarckstraße
10_10934
Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park
10_10935
Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park - im Hintergrund: Doppelbockförderturm von 1922 über Schacht 9, Technisches Denkmal
10_10936
Eines von 10 Mehrfamilienhäusern der Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck - erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park - im Hintergrund: Doppelbockförderturm von 1922 über Schacht 9, Technisches Denkmal
10_10937
Toreinfahrt zur Genossenschaftssiedlung Ottostraße des Schalker Bauvereins in Gelsenkirchen-Bismarck, bezeichnet 1926 (Genossenschaftsgründung 1898)
10_10946
Wohn- und Geschäftshaus in Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut 1902 - heute türkisches Kebap-Haus, Bismarckstraße Ecke Ottostraße
11_2277
Wohn- und Geschäftshaus in Gelsenkirchen-Bismarck erbaut 1902, heute Spielcasino, Bismarckstraße Ecke Robergstraße
11_2278
Stadtquartier Graf Bismarck mit Marina, Gelsenkirchen, Johannes-Rau-Allee: Neu erschlossenes Wohn- und Gewerbeviertel auf der Zechenbrache Graf Bismark am Rhein-Herne-Kanal, 1936-1979 Standort des Zechenkraftwerks.
11_5602
Stadtquartier Graf Bismarck mit Marina, Gelsenkirchen, Johannes-Rau-Allee: Neu erschlossenes Wohn- und Gewerbeviertel auf der Zechenbrache Graf Bismark am Rhein-Herne-Kanal, 1936-1979 Standort des Zechenkraftwerks.
11_5603
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...