Freistehender Kirchturm

Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich, noch ohne Kirchturmuhr), um 1920? Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
01_2297
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich), um 1940? Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
03_4312
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich), um 1940? Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
03_4313
Freistehender Kirchturm der ev. Pfarrkirche Enger. Undatiert, um 1948?
03_4316
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich), um 1940? Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
03_4318
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich), um 1960. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind.
04_1123
Die katholische Kirche St. Bernhard mit freistehendem Kirchturm
04_1515
Die evangelische Zionskirche, erbaut 1959
04_1518
Die evangelische Zionskirche, erbaut 1959
04_1519
Moderne Backsteinkirche St. Josef
04_2107
Turm der katholischen Kirche St. Clemens Maria Hofbauer, Gelsenkirchen-Beckhausen, Theodor-Otte-Straße 70-72 - errichtet 1960 bis 1962 nach Plänen des Architekten Albert F. Brenninkmeyer (Aachen)
05_1252
Moderne Sakralarchitektur: Die katholische Pfarrkirche St. Josef mit freistehendem Glockenturm, erbaut 1962/63, Architekt: Ludger Kösters, Köln
05_8545
Moderne Kirchenarchitektur: St. Josef-Kirche, erbaut 1967
10_45
Epiphanias-Kirche mit freistehendem Glockenturm, Kärntner Straße
10_2791
Die Pfarrkirche Zur hl. Familie, erbaut 1957-1958 nach Entwürfen von E. M. Kleffner, Münster
10_2923
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich), 1998. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind.
10_7074
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8188
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8189
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8192
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8193
Moderne Kirchenarchitektur: Ev. Matthäus-Kirche, erbaut 1957/58, Kirchturm von Südosten (Antoniusstraße 32)
10_8949
Das katholische Pfarrzentrum St. Bernhard, Höftestr. 26
10_8958
Martin Luther-Kirche, Kirchturmansicht, Mecklenbecker Straße 437
10_9839
Ev. Lukas-Kirche, Von Esmarch-Straße, erbaut 1961, Architekt: Heinrich Otto Vogel, Trier - zugleich Kirche für das benachbarte Universitätsklinikum
10_10243
Die ev.-lutherische Versöhnungskirche in Gladbeck-Brauck, Hering-/Roßheidestraße, ab 2002 geschlossen, 2010 samt Gemeindehaus und Kindergarten abgerissen, Neubebauung des Grundstücks mit 15 Einfamilien-Reihenhäuser und neun Altenwohnungen
10_11126
Die ehemalige ev.-lutherische Friedenskirche in Langenberg-Benteler, eingeweiht 1969 (Architekt Rainer Mumme), 2007 profaniert, danach verpachtet und umgebaut zum privaten Wohnhaus
10_11127
Die ehemalige ev.-lutherische Friedenskirche in Langenberg-Benteler, geweiht 1969 (Architekt Rainer Mumme), 2007 profaniert, danach verpachtet und umgebaut zum privaten Wohnhaus
10_11128
Wohnen in der Kirche - die ehemalige ev.-lutherische Friedenskirche in Langenberg-Benteler, geweiht 1969 (Architekt Rainer Mumme), 2007 profaniert, danach verpachtet und umgebaut zum privaten Wohnhaus
10_11129
Bonifatius-Kirche, Münster, Cheruskerring, erbaut 1963-65 (Architekten Eberhard Michael Kleffner und Christa Kleffner-Dirxen), seit 2004 profaniert und Baudenkmal, heute Sitz des Dialog-Verlages (Kirchenzeitung "Kirche + Leben")
10_11132
Ev. Pfarrkirche Enger - ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Ansicht im Februar 2015.
10_13915
St. Marien-Kirche in Sprakel, Marienstraße 10
11_1170
Herz-Jesu-Kirche mit freistehendem Kirchturm, Hamm-Bad Hamm, Ostenallee - eingeweiht 1959, Architekt Otto Weicken, Glasbausteinfenster von Wilhelm Buschulte. Um 2014 abgetragen für den Neubau einer Kindertagesstätte. Undatiert, um 1960.
17_789
Freistehender Turm der Herz-Jesu-Kirche, Hamm-Bad Hamm, Ostenallee - eingeweiht 1959, Architekt Otto Weicken. Um 2014 abgetragen für den Neubau einer Kindertagesstätte. Undatiert, um 1960.
17_790
Freistehender Turm der Herz-Jesu-Kirche, Hamm-Bad Hamm, Ostenallee - eingeweiht 1959, Architekt Otto Weicken. Um 2014 abgetragen für den Neubau einer Kindertagesstätte. Undatiert, um 1960.
17_791
Auferstehungskirche, Bockum-Hövel, eingeweiht am 6. Oktober 1963.
17_803
Auferstehungskirche, Bockum-Hövel, eingeweiht am 6. Oktober 1963.
17_804
Erlöserkirche im Hammer Süden, eingeweiht am 27. November 1960. Undatiert, um 1960
17_805
Evangelische Johanneskirche im Hammer Norden, eingeweiht 1938. Undatiert, um 1940?
17_811
Evangelische Johanneskirche im Hammer Norden, eingeweiht 1938.
17_812
St. Bonifatius-Kirche, Hamm-Westen, eingeweiht 1958. Undatiert, um 1958.
17_833
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...