Fotoprojekt Südsauerland

Fotoprojekt Südsauerland
  • Motive

    Landschaft des Südsauerlandes, Biggesee, Pumpspeicherwerk Rönkhausen, Ausflugsschifffahrt, Gastronomie, Museen, Freizeiteinrichtungen und Freizeitparke, Ortskerne und Viertelsansichten, Fachwerkarchitektur, moderne Wohnsiedlungen, Kirchen, Klöster, Kinderhospiz Balthasar, Bauernhöfe und Rotvieh, Weihnachtsbaumplantage und Holzernte, Gewerbegebiete und Verkehrsanlagen.

  • Entstehungszeitraum

    2010 bis 2013

  • Umfang

    290 Motive

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Dieses Projekt porträtiert das Südsauerland in seinen traditionellen Aspekten und modernen Entwicklungen als Lebens-, Freizeit- und Wirtschaftsraum. Ein weiterer Teil dokumentiert die Dreharbeiten des LWL-Filmteams zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister".

     

  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    St. Augustinus-Kirche, Neu-Listernohl: Hochaltar aus der ehemaligen Kirche des 1965 gefluteten Dorfes Listernohl (Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    St. Augustinus-Kirche, Neu-Listernohl: Orgel aus der ehemaligen Kirche des 1965 gefluteten Dorfes Listernohl (Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Hochofen der Wendener Hütte, Rohstahlproduktion 1728 bis 1866, eine der ältesten Hochofenanlagen Deutschlands, heute Museum und technisches Denkmal (Hochofenstraße 6)
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Dauerausstellung im Museum "Wendener Hütte", Rohstahlproduktion 1728 bis 1866, eine der ältesten Hochofenanlagen Deutschlands, technisches Denkmal (Hochofenstraße 6)
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Gaststube im Heimathaus Drolshagen, Annostraße 3
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Kirchenhalle im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Orgelprospekt der Kirche im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Kirchenfenster von Hubert Berk (Köln)
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Treppenhaus im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Maschinenhalle im Biggekraftwerk, Attendorn - ein Drehort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013.
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Im Biggekraftwerk in Attendorn, ein Drehort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013.
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Maschinenhalle im Biggekraftwerk, Attendorn - ein Drehort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013.
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann (rechts) und Mediengestalter Jonas Köhne bei Aufnahmevorbereitung im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums und Regisseur Harald Sontowski und bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums und Ralf Stötzel, Betriebsgruppenleiter Talsperren im Ruhrverband, bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens: Filmaufnahmen im Südsauerland
  • Titel
    Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums mit Regisseur Harald Sontowski (Mitte) bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn.
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    13.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...