Fotoprojekt Jugendkultur in Westfalen

Fotoprojekt Jugendkultur in Westfalen
  • Motive

    122 Motive

  • Entstehungszeitraum

    2014/2015

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Die Jugendkultur einer Generationen erwies sich zu jeder Zeit als Signalgeber für keimende Wandlungsprozesse in einer Gesellschaft. Dieses Projekt nimmt die Wohnkultur, die Esskultur, Sport- Freizeittrends, Konsumgewohnheiten, beliebte Konsumorte und verschiedene Aspekte des sozialen Miteinanders junger Münsteraner in den Blick.

Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia auf einem Spaziergang.
11_4386
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof von Jörg und Victoria Schulze Buschhoff, 2011 Gründer des Projektes - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4394
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4395
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner:  Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4396
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Robert und Josef ernten Spinat. Mit ihrem Freundeskreis bewirtschaften sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4397
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Josef erntet Kartoffeln. Mit seinem Freundeskreis bewirtschaftet er eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4398
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4399
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Claudia jätet Beikraut. Mit ihrem Freudeskreis bewirtschaftet sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4400
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Claudia prüft den Salat. Mit ihrem Freudeskreis bewirtschaftet sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4401
Junge Gastromomie in Münster: Abendliches Treiben im "Café Gasolin" auf der Aegidistraße.
11_4402
Jugendliche Freizeitkultur in Münster: Auf dem "Single-Speed" (einem Ein-Gang-Rad) um den Aasee. Das minimalistische Eingangrad ohne Komfort verkörpert einen Trend Richtung Ursprünglichkeit im Radsport. Im Bild: Christoph Steinweg, Fotograf im LWL-Medienzentrum und Mitwirkender an dem Fotodokumentationsprojekt "Jugendkultur".
11_4434
Jugendliche Freizeitkultur in Münster: Der Spontansport zwischendurch - hier: Bernhard und Marius beim Volleyball auf der Wiese vor dem Schlossplatz.
11_4435
Jugendliche Freizeitkultur in Münster: Der Spontansport zwischendurch - hier: Bernhard und Marius beim Volleyball auf der Wiese vor dem Schlossplatz.
11_4436
Jugendliche Freizeitkultur in Münster: Der Spontansport zwischendurch - hier: Bernhard und Marius nach einem Volleyballmatch auf der Wiese vor dem Schlossplatz.
11_4437
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
11_4438
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
11_4439
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Markus von der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
11_4440
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Ramon von der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
11_4441
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Markus und Ramon (vorn), Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster, beim Durchspringen des Geländes am Tibusplatz/Neubrückenstraße.
11_4442
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Markus von der offenen Parkour-Gruppe Münster beim Durchspringen des Geländes am Tibusplatz/Neubrückenstraße.
11_4443
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Markus von der offenen Parkour-Gruppe Münster beim Durchspringen des Geländes am Tibusplatz/Neubrückenstraße.
11_4444
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Markus (vorn) und Ramon, Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster, am Haus der Niederlande in der Kirchherrngasse.
11_4445
Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Ramon von der offenen Parkour-Gruppe Münster am Haus der Niederlande in der Kirchherrngasse.
11_4446
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...