Fotoprojekt Brochterbeck

Fotoprojekt Brochterbeck
  • Motive

    Brochterbeck und Tecklenburger Land zu wechselnden Jahreszeiten, das Dorfzentrum und seine historischen Baulichkeiten, St. Peter und Paul-Kirche und evangelische Kirche mit Friedhof, Kindertagesstätte, Schule und Altenwohnheim, Gastronomie und Hotelerie, Golfplatz und Campingplatz, örtliche Gewerbebetriebe und ihre Inhaber, Schäferei und Bauernhöfe, Karfreitagsprozession und Kommunion, Schützenfest, Kirmes und Modellbootregatta, Gemeinde- und Nachbarschaftsfeste, Boulespielen, Knobelabend und "Teggeln", Handarbeitsgruppe im Heimatverein, St. Martinszug und Nikolausmarkt, Spieleabend für die asylsuchenden Flüchtlinge des Dorfes, "Köpfe" und Persönlichkeiten des Ortes.

  • Entstehungszeitraum

    2015

  • Umfang

    870 Motive

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Kaleidoskop einer modernen Dorfkultur: Dieses Projekt dokumentiert das Dorf Brochterbeck im Wandel der Jahreszeiten und seine Bewohner in ihrem Arbeits- und Alltagsleben, in ihren tradionellen Festen und gemeinsamen Freitzeitaktivitäten. Entstanden ist das bauliche Porträt eines modernen Dorfes im Tecklenburger Land und das gesellschaftliche Porträt einer lebendigen Dorfgemeinschaft in ihren Festen und Geselligkeiten zwischen Tradition und Moderne, ihren Initiativen zur Förderung der lokalen Identität, eines aktiven Wirtschaftslebens und des Fremdenverkehrs sowie in ihrem Engagement für ein soziales Miteinander.

  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Evangelische Kirche Brochterbeck: Kirchenschiff Richtung Chor und Altar. Ursprungbau Romanik, Anfang 14. Jahrhundert, nach Brandzerstörung 1430 Wiederaufbau im gotischen Stil (Dorfstraße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Evangelische Kirche Brochterbeck: Kirchenschiff Richtung Orgelempore. Ursprungsbau Romanik, Anfang 14. Jahrhundert, nach Brandzerstörung 1430 Wiederaufbau im gotischen Stil (Dorfstraße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    16.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Evangelische Kirche Brochterbeck: Chorraum mit Kanzel und Altar. Ursprungsbau Romanik, Anfang 14. Jahrhundert, nach Brandzerstörung 1430 Wiederaufbau im gotischen Stil (Dorfstraße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Evangelische Kirche Brochterbeck, Innendetail: Kapitell mit weinendem Männchen.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    16.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Kirchenschiff Richtung Chor - neugotische Hallenkirche, eingeweiht 1860.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Chor mit farbenprächtigen Maßwerkfenstern aus der Erbauungszeit und einer Wandvertäfelung von 1980 - neugotische Hallenkirche, eingeweiht 1860.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Kirchenschiff Richtung Orgelempore - neugotische Hallenkirche, eingeweiht 1860. Im Vordergrund: Chor mit Wandvertäfelung von 1980.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Seitenschiff der neugotischen Hallenkirche, eingeweiht 1860. Im Vordergrund: Pietá aus dem 15. Jahrhundert.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Seitenschiff der neugotischen Hallenkirche, eingeweiht 1860. Im Vordergrund: Taufbecken mit Bronzedeckel, im Hintergrund: Wandskulpturen der vier Evangelisten, 17. Jahrhundert.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Seitenschiff der neugotischen Hallenkirche, eingeweiht 1860. Im Vordergrund: Taufbecken mit Bronzedeckel, im Hintergrund: Kruzifix über einem Tabernakel aus dem 17. Jahrhundert.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck: Seitenschiff der neugotischen Hallenkirche, eingeweiht 1860. Im Hintergrund: Schutzmantelmadonna mit fünf Schutzsuchenden als Symbol für Brochterbeck und seine vier Bauerschaften.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck - Innendetail: Skulptur eines der beiden Kirchenpatrone Peter und Paul links und rechts des Eingangs in die Kirchenhalle.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    08.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Wintergarten mit Dorfblick - Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus", Brochterbeck, erbaut 1954, Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers, zugezogen aus Lengerich und seit vielen Jahren zuhause im Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers aus Lengerich - seit vielen Jahren zuhause im Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers aus Lengerich - seit vielen Jahren liebevoll betreut im im Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers aus Lengerich - seit vielen Jahren zuhause im Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gottesdienst der Heilig Kreuz-Gemeinde in der St. Peter und Paul-Kirche - Abschluss der Karfreitagsprozession 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gottesdienst der Heilig Kreuz-Gemeinde in der St. Peter und Paul-Kirche - Abschluss der Karfreitagsprozession 2015. Hier: Kreuzehrung mit Rosenblättern zu Beginn der Messe.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Gottesdienst der Heilig Kreuz-Gemeinde in der St. Peter und Paul-Kirche - Abschluss der Karfreitagsprozession 2015. Am Altar: Pfarrer Abraham Manalil.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Hotelerie in Brochterbeck: Wellness-Hotel "Teutoburger Wald", Im Bocketal 2 - die Hotelreption mit Cathreen Clark.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    02.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015 - Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Ralf Klaas.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Ein Blumenstrauß für die Gastgeberin: Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck - Vereinsvorsitzender Ralf Klaas mit Ehepaar Drees, August 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselliges Kaffeetrinken - Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Traditions- und "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Partie des 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgeländes an der Dörenther Straße, errichtet zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb. Familienunternehmen in der 3. Generation, begründet von Friedrich Liede 1908, ausgebaut in den 1930er Jahren, zerstört im Zweiten Weltkrieg. Wiederaufbau in den 1950er Jahren, heutiges Blumengeschäft von 1979. Ausbau und Modernisierung der Gewächshäuser seit den 1980er Jahren (Quelle: www.blumen-liede.de/geschichte).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann experimentiert mit Setzlingen aus dem Labor für den heimischen und europaweiten Vertrieb (Gewächshaus Dörenther Straße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann experimentiert mit Setzlingen aus dem Labor für den heimischen und europaweiten Vertrieb (Gewächshaus Dörenther Straße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann demonstriert einen noch wurzellosen Steckling der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck, Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann demonstriert einen bewurzelten Steckling der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnermeister Manfred Roeßmann demonstriert sein Herbarium mit zahlreichen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Die Gärtnerin bereitet das Setzen von Stecklingen der Blattbegonie vor - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnerin beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnerin beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Gärtnerin beim Setzen von Stecklingen der Blattbegonie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck - Februar 2015: Blick in das 6.700 Quadratmeter große Gewächshausgelände an der Dörenther Straße, errichtet zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck, Februar 2015: Stecklinge der Blattbegonie unter der Wärmefolie - eine von vielen Pflanzenarten, die auf dem 6.700 Quadratmeter großen Gewächshausgelände an der Dörenther Straße für den heimischen und europaweiten Vertrieb produziert werden.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck, Februar 2015: Jungpflanzen der Blattbegonie - Blick in das 6.700 Quadratmeter große Gewächshausgelände an der Dörenther Straße, errichtet zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    "Premium Gärtnerei" Liede-Roeßmann in Brochterbeck, Februar 2015: Jungpflanzen der roten Blattbegonie - Blick in das 6.700 Quadratmeter große Gewächshausgelände an der Dörenther Straße, errichtet zur Produktion von Saatgut und Jungpflanzen für den heimischen und europaweiten Vertrieb.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...