Flüchtlingskind, Flüchtlingskinder, Migrationshintergrund

Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13018
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13022
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Vorn: Arian, inzwischen Schüler der örtlichen Grundschule und Kicker im Fußballverein. Dezember 2015.
10_13023
Menschen in Brochterbeck: Die vierzehnjährige Ladan hat mit ihrer Familie neben weiteren Flüchtlingen aus drei Nationen im alten Küsterhaus am Mühlenteich Unterkunft gefunden und ist Schülerin an der Bruder Klaus-Schule. Dezember 2015.
10_13024
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13028
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13029
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13030
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13031
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13032
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13033
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13034
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13035
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13037
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13039
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13041
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13042
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13043
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13045
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13046
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13048
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13050
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13051
Flüchtlinge mit Kind in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4512
Flüchtlingskinder in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4513
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4515
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4516
Familie im Wohnzimmer - Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4520
Streitschlichtung mit Moderator - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4521
Kinderfreizeit des Caritas-Verbandes in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4522
Junge Geflüchtete im Hoppengarten, Münster - ehemalige Schule, seit 2001 Übergangsheim für Flüchtlinge, 2013 ergänzt um einen Wohncontainer.
11_4528
Junge Geflüchtete im Hoppengarten, Münster - ehemalige Schule, seit 2001 Übergangsheim für Flüchtlinge.
11_4529
"Spielend" Deutsch lernen im Flüchtlingsheim Hoppengarten, Münster: Der "Initiativkreis Hoppengarten" bietet Flüchtlingsfamilien Freizeitgestaltung, Deutschunterricht und Unterstützung für jeden Bedarf.
11_4536
Flüchtlingsheim Hoppengarten, Münster: Spielenachmittag mit dem "Initiativkreis Hoppengarten". Die Gruppe Ehrenamtlicher jeden Alters bietet Flüchtlingsfamilien Freizeitgestaltung, Deutschunterricht und Unterstützung für jeden Bedarf.
11_4537
Spielenachmittag im Flüchtlingsheim Hoppengarten, Münster
11_4538
Musizieren im eigenen Zuhause: Flüchtlingswohnung in der Siedlung "Zum Schultenhof“, Münster-Roxel - Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 städtischen Wohnungen für 50 Flüchtlingsfamilien nebst Gemeinschafts- und Kinderbetreuungsraum, fertiggestellt 2015.
11_4547
Flüchtlingsfamilie in der Siedlung "Zum Schultenhof“, Münster-Roxel - Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 städtischen Wohnungen für 50 Flüchtlingsfamilien nebst Gemeinschafts- und Kinderbetreuungsraum, fertiggestellt 2015.
11_4548
Boxtraining für Flüchtlingskinder in der Geistschule, Münster - organisiert vom Boxsport-Club Münster 1923 e.V.
11_4550
Boxtraining für Flüchtlingskinder in der Geistschule, Münster - organisiert vom Boxsport-Club Münster 1923 e.V.
11_4551
Boxtraining für Flüchtlingskinder in der Geistschule, Münster - organisiert vom Boxsport-Club Münster 1923 e.V.
11_4552
Boxtraining für Flüchtlingskinder in der Geistschule, Münster - organisiert vom Boxsport-Club Münster 1923 e.V.
11_4553
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...