Feuerwehruniform

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Prinzipalmarkt: Umzug der Feuerwehr
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001, Aufstellung der Feuerwehr: Mannschaft im Löschfahrzeug
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehrfest in Raesfeld, Festumzug
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1934
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehrübung am Schloss, Zug der verschiedenen Ortsgruppen
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehrübung am Schloss, Feuerwehrleute mit Schläuchen am Schlossteich
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehreinsatz im Tiergarten, Löschen eines Erntewagens, Richard Ostendorf am Löschschlauch
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehrübung am Schloss, Feuerwehrleute mit Schläuchen am Schlossteich
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Feuerwehrübung am Schloss, Feuerwehrmann mit Schlauchanlage am Schlossteich
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Alois Stenkamp in Feuerwehruniform
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Feuerwehrmänner bei der Wartung der Löschfahrzeuge (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Feuerwehrmänner bei der Wartung der Löschfahrzeuge (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen, Fahrzeughalle: Spezialboot für Taucheinsätze (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Startbereiter Löschwagen in der Fahrzeughalle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 (Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Blick in den "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Blick in den "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Blick in den "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Feuerwehrmann bei der Wartung eines Löschwagens (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Feuerwehrmann bei der Wartung eines Löschwagens (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen, Fahrzeughalle: Spezialboot für Taucherseinsätze (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einsatzbereite Schutzkleidung, aufgenommen in der Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen (Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Der "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Der "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Der "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Der "Schwarzraum" für benutzte Einsatzkleidung (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Feuerwehrmann an der Rutschstange zur Fahrzeughalle (Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 in Buer, Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    08.12.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Der Löschzug Kinderhaus der Freiwilligen Feuerwehr, gegr. 1904: Hinten v.l.: Feuerwehrmänner Schwarz, Hove und Puke, vorn v.l.: Kreienbäumer, Bentlage, Sundorf, Hemesath, Makenbeck, Schäfer, Welken, Hokamp, Beyer und Dahlmann - undatiert, um 1904? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Kinderhaus in den neuen Uniformen der Ordnungspolizei mit Schulterriemen und Bajonett, eingeführt 1938 (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Die Jungfeuerwehr Münster-Kinderhaus, gegründet 1957 unter Leitung von Ausbilder Theo Holling (Bildmitte) zum Ausbau der 18 Mann starken Berufsfeuerwehr (gegr. 1904) - im Bild (v.l.n.r.): W. Makein, H. Wilken, L. Hüsken, F. Antepohl, E. Matz, W. Antepohl, Fr. J. Döpker, H. Kurtz, Th. Renvert, W. Behlau, H. Hüning, D. Kaiser, B, Brüggemann, Fr. Hakenes, H. Renvert, Fr. Schomaker und H. Dietrich - undatiert, 1957? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Feuerwehrmuseum Kirchlengern: Historische Exponate im Ausstellungsraum (Museumseröffnung 1990)
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1884
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884: Feuerwehrkapelle mit Kapellmeister Bernhard Teeke ("Teeken-Bernd", hinten Mitte), 1902.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1902
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, 1954. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, 1954. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Feuerwehr Hamm-Mark, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Feuerwehr Castrop: Feier des 50-jährigen Jubiläums im Juli 1977.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    07/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Feuerwehr Castrop: Festumzug mit Feuerwehrkapelle anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im Juli 1977.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    07/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...