Feldbahn

  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Bremsberg der Erzgrube Stahlberg bei Müsen/Dahlbruch
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetalsperre, Baubeginn: Errichtung eines Fahrdammes im Versetal zur Vorbereitung des Talsperrenbaus. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetalsperre, Baubeginn: Fahrdamm im Versetal zur Vorbereitung des Talsperrenbaus. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetalsperre, Baubeginn: Erdbewegungsarbeiten im Talabschnitt Steinbachsverse/Wöstenhof. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 532 Erster Weltkrieg: Die Heimat im Kriege (Unterrichtsmaterial 1929)
  • Titel
    Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront": Frauenarbeit: Frauen bei Erdarbeiten zum Bau der Berliner Untergrundbahn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 877 Die Gewinnung von Silber, Nickel, Blei und Zinn aus Kupfererzen
  • Titel
    Transport geförderter Erze mit der Feldbahn vom Mansfelder Bergwerk zur Mansfelder Hütte bei Eisleben
  • Ort
    Eisleben
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Borken und Umgebung 1930er - 1940er Jahre
  • Titel
    Torfwerk im Weißen Venn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Kalksteinbruch: Beladen von Kippwagen mit dem Bagger
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torfabbau im Weißen Venn: Planierungsarbeiten, Arbeiter mit einer Kipplore
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torffabrik in Tungerloh-Pröbsting Nähe Weißes Venn
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torffabrik in Tungerloh-Pröbsting: Entladung einer Torffuhre aus dem Weißen Venn
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torffabrik in Tungerloh-Pröbsting: Entladung einer Torffuhr aus dem Weißen Venn
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Landarbeiter mit Torfbriketts aus dem Weißen Venn
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Blick über die Sandgrube Dörentrup mit Bergwerksbahn
  • Ort
    Dörentrup
  • Erstellungsdatum
    06.1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Blick über die Sandgrube Dörentrup mit Bergwerksbahn
  • Ort
    Dörentrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sandgrube Dörentrup: Bagger beim Beladen von Loren
  • Ort
    Dörentrup
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Eine Feldbahn auf dem Gelände des Eisenerzbergwerks bei Eisern
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Teilansicht einer Tunnelbaustelle am Erbscheid bei Sondern, erbaut im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Formsandabbau bei Osterfeld und Abtransport mittels Feldbahn (besondere Eignung von Formsand für die Herstellung von Gussformen)
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    13.08.1919
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Wesel-Datteln-Kanal, 1. Bauphase (damals Lippe-Seiten-Kanal), Abschnitt bei Bossendorf, errichtet 1915-1930 über 60 km entlang der Lippe zur Entlastung des Rhein-Herne-Kanals - Bildmitte: Familie des Fotografen
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    31.10.1915
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Im Amtsvenn: Schienentrasse der Feldbahn zum Abtransport des gestochenen Torfes
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Torfverladung im Torfwerk
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland: Torfwagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland: Abtransport der Soden mit der Torfbahn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland: Aufladen des getrockneten Torfes auf Kippwaggons
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland: Aufladen des getrockneten Torfes auf Kippwaggons
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland: Transport des Torfes in das Stampfwerk
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfindustrie im Münsterland:Torfwagen am Torfwerk
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Besucherfahrt mit der Lorenbahn im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Produktionsbetrieb 1909-1979, seit 2001 einer von 8 Standorten des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur
  • Ort
    Lage
  • Erstellungsdatum
    16.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Feldbahn und Kipploren im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Produktionsbetrieb 1909-1979, seit 2001 einer von 8 Standorten des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur
  • Ort
    Lage
  • Erstellungsdatum
    16.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Straßenbau in Neu-Dalum, 1938.
  • Ort
    Geeste-Dalum
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfwerk in Groß Hesepe, 1938.
  • Ort
    Geeste-Groß Hesepe
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfwerk in Groß Hesepe, 1938.
  • Ort
    Geeste-Groß Hesepe
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfwerk in Groß Hesepe, 1938.
  • Ort
    Geeste-Groß Hesepe
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfwerk in Groß Hesepe, 1938.
  • Ort
    Geeste-Groß Hesepe
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfbetriebenes Kraftwerk in Meppen-Rühle, 1938 - stillgelegt in den 1970er Jahren nach Inbetriebnahme eines Gaskraftwerkes in Meppen-Hüntel
  • Ort
    Meppen-Rühle
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Swatte Möörken bei Rodde, 1935.
  • Ort
    Rheine-Rodde
  • Erstellungsdatum
    11/1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...