Einkaufen

Münster-Altstadt um 1907: Wochenmarkt am Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt [Postkarte, Verlag Reinicke und Rudnik, Magdeburg]
03_3273
Auf dem Heimweg vom Einkauf am alten Güterbahnhof, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4001
Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4008
Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4009
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4098
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4099
Trinkhalle mit Zeitschriftenständer, Standort Dortmund? Undatiert, 1998 oder später: Die im Ständer angebotene Frauenzeitschrift "Maxi" erschien erstmals 1998 [vgl. Bild-Nr. 18_1173].
03_4104
Trinkhalle "Am Schlagbaum", Dortmund-Mengede, Große Riedbrückstraße/Waltroper Straße. Undatiert, um 1980 [?]
03_4107
Trinkhalle Emscherallee 12, Dortmund Huckarde, 1986.
03_4110
Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch beim Fegen, 1986.
03_4112
Die Münsterstraße, Haupteinkaufsstraße in Castrop. Undatiert, 1960er Jahre [?]
03_4159
Herdecke 1917 - "Fleischnot": Menschenandrang vor einer Fleischerei während des Ersten Weltkriegs
05_12359
Familie Johannes Weber, Nottuln: Tochter Renate (*1935) mit Bruder Manfred (*1938) vor einem Schaufenster, undatiert, um 1942
09_104
Füchtorfer Spargelfrühling - alljährlicher Auftakt zur Spargelsaison an einem Sonntag im April: Spargelverkauf am Hof von Adreas und Brigitte Droste in Füchtorf, Glandorfer Straße 8, April 2014
10_12140
Weihnachtliche Fußgängerzone in Bad Sassendorf
11_2514
Weihnachtliche Fußgängerzone in Gelsenkirchen
11_2516
Weihnachtsmarkt am Alten Markt in Dorsten
11_2520
Ortszentrum Dülmen: Reger Einkaufsverkehr in der Fußgängerzone Viktorstraße. September 2013.
11_4011
Ortszentrum Dülmen: Reger Einkaufsverkehr in der Fußgängerzone Viktorstraße. September 2013.
11_4012
Ortszentrum Dülmen: Wochenmarkt in der Altstadt. September 2013.
11_4013
Marktplatz Dülmen, März 2013 - Standort des Regionaleprojektes 2016 "Intergeneratives Zentrum (IGZ)": Am Markt wird ein "Haus für Alle" erbaut, welches die Familienbildungsstätte, die Kindertagesstätte St. Anna, das Pfarr- und Jugendheim St. Viktor und städtische Bürgerdienstleistungen an einem Standort vereint und zum Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitzentrum für die Interaktion zwischen Jung und Alt entwickelt werden soll. Wohngebäude, Straßen und Plätze des Umfeldes werden zum innovativen Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet (Umsetzung 2015-2021).
11_4024
Marktplatz Dülmen mit Rathaus, September 2013 - Standort des Regionaleprojektes 2016 "Intergeneratives Zentrum (IGZ)": Am Markt wird ein "Haus für Alle" erbaut, welches die Familienbildungsstätte, die Kindertagesstätte St. Anna, das Pfarr- und Jugendheim St. Viktor und städtische Bürgerdienstleistungen an einem Standort vereint und zum Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitzentrum für die Interaktion zwischen Jung und Alt entwickelt werden soll. Wohngebäude, Straßen und Plätze des Umfeldes werden zum innovativen Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet (Umsetzung 2015-2021).
11_4032
Marktplatz Dülmen mit Rathaus, September 2013 - Standort des Regionaleprojektes 2016 "Intergeneratives Zentrum (IGZ)": Am Markt wird ein "Haus für Alle" erbaut, welches die Familienbildungsstätte, die Kindertagesstätte St. Anna, das Pfarr- und Jugendheim St. Viktor und städtische Bürgerdienstleistungen an einem Standort vereint und zum Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitzentrum für die Interaktion zwischen Jung und Alt entwickelt werden soll. Wohngebäude, Straßen und Plätze des Umfeldes werden zum innovativen Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet (Umsetzung 2015-2021).
11_4033
Wochenmarkt Fröndenberg, Dezember 2017
11_5100
Wochenmarkt Fröndenberg, Dezember 2017
11_5101
Gemüsehändler Rehage aus Gütersloh. Harsewinkel, undatiert, um 1900?
15_783
Castroper Wochenmarkt im Juni 1975: "Zum Schinkeneck" - Marktwagen von Metzgermeister Johann Warmbruster aus Freudenstadt, Schwarzwald.
18_1112
Castroper Wochenmarkt im Juni 1975: "Zum Schinkeneck" - Marktwagen von Metzgermeister Johann Warmbruster aus Freudenstadt, Schwarzwald.
18_1113
Blumenhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Grabschmuck/Grabgestecke für Allerheiligen werden angeboten, 23. Oktober 1986.
18_1114
Blumenhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Grabschmuck/Grabgestecke für Allerheiligen werden angeboten, 23. Oktober 1986.
18_1115
Fischhändlerin mit Silvester-Karpfen auf dem Castroper Wochenmarkt, 30. Dezember 1969.
18_1116
Fischhändlerin mit Silvester-Karpfen auf dem Castroper Wochenmarkt, 30. Dezember 1969.
18_1117
Kartoffelhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Juni 1978.
18_1118
Kartoffelhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Juni 1978.
18_1119
Kartoffelhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Juni 1978.
18_1120
Kartoffelhändler auf dem Castroper Wochenmarkt, Juni 1978.
18_1121
Gemüsehändlerin auf dem Castroper Wochenmarkt, November 1978.
18_1122
Gemüsehändlerin auf dem Castroper Wochenmarkt, November 1978.
18_1123
Gemüsehändlerin auf dem Castroper Wochenmarkt, November 1978.
18_1124
Trinkhalle Emscherallee 40, Dortmund-Huckarde, April 1988.
18_1161
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...