Ehrenformation, Ehrenkompanie

  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Geburtstag Paul von Hindenburgs am 2. Oktober 1917 während des Ersten Weltkriegs: Hindenburg begrüßt Kriegsveteranen an seinem Hauptquartier in Bad Kreuznach
  • Ort
    Bad Kreuznach
  • Erstellungsdatum
    02.10.1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Geburtstag Paul von Hindenburgs am 2. Oktober 1917 während des Ersten Weltkriegs: Hindenburg begrüßt Soldaten und Kriegsversehrte an seinem Hauptquartier in Bad Kreuznach
  • Ort
    Bad Kreuznach
  • Erstellungsdatum
    02.10.1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Potsdam, Schloss Sanssouci, 19. April 1921: Generalfeldmarschall i. R. Paul von Hindenburg (links) mit Erich Ludendorff an der Spitze des Trauergeleits für Kaiserin Auguste Viktoria, Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Königin von Preußen, geboren am 22. Oktober 1858 in Dolzig, Niederlausitz, gestorben am 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande, beigesetzt im Antikentempel im Schlosspark Sanssouci
  • Ort
    Potsdam
  • Erstellungsdatum
    19.04.1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg beim Abschreiten einer Ehrenkompanie vor einem Denkmal, ohne Ort, undatiert [Erster Weltkrieg? Weimarer Republik?]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Weimarer Republik, Berlin, 7. April 1927: Ehrenformation des Wachregimentes für Reichspräsident und Generalfeldmarschall i. R. Paul von Hindenburg anlässlich seines 60. Heeresjubiläums bei der preußischen Armee, links: Fahnen seiner Regimenter
  • Ort
    Berlin
  • Erstellungsdatum
    04/1927
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrenformation auf dem Schlossplatz. [Karl von Einem: Preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrenformation auf dem Schlossplatz. [Karl von Einem: Preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrengeleit auf dem Schlossplatz. Vorn: Soldatenabordnung mit den Orden des Verstorbenen. [Karl von Einem: Preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrengeleit auf dem Schlossplatz. [Karl von Einem: Preußischer Generaloberst und 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrengeleit auf dem Schlossplatz. Vorn: Soldatenabordnung mit den Orden des Verstorbenen. [Karl von Einem: Preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster, April 1934: Staatsbegräbnis Karl von Einem (1853-1934) - Ehrengeleit unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Schlossplatz..[Karl von Einem: Preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, kommandierender General der 3. Armee an der Westfront des Ersten Weltkrieges, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster]
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04/1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne (Gremmendorf, Albersloher Weg)
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne (Gremmendorf, Albersloher Weg)
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne (Gremmendorf, Albersloher Weg)
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne (Gremmendorf, Albersloher Weg)
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Major General Mark Poffley OBE verabschiedet das 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Abschiedsparade des 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    27.03.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: Abschiedsparade des 1st Battalion The Yorkshire Regiment auf dem Prinzipalmarkt - Aufstellung vor dem Stadtweinhaus zur Begrüßung durch ihren Ehrenoberst, HRH Andrew, The Duke of York
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: Abschiedsparade des 1st Battalion The Yorkshire Regiment auf dem Prinzipalmarkt - die Soldaten während der Ansprache ihres Ehrenobersten HRH Andrew, The Duke of York, vom Balkon des Stadtweinhauses
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: Abschiedsparade des 1st Battalion The Yorkshire Regiment auf dem Prinzipalmarkt - die Soldaten während der Ansprache ihres Ehrenobersten HRH Andrew, The Duke of York, vom Balkon des Stadtweinhauses
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: HRH Andrew, The Duke of York, und Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Verabschiedung des 1st Battalion The Yorkshire Regiment zum Abschluss ihrer letzten Parade auf dem Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: HRH Andrew, The Duke of York, und Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Verabschiedung des 1st Battalion The Yorkshire Regiment zum Abschluss ihrer letzten Parade auf dem Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Ehrenformation anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...