Dortmund-Hörde

  • Reihe
    MZA 219 Dortmund einst und jetzt
  • Titel
    Kornfeld in Dortmund-Hörde mit Blick zum Hochofenwerk Phoenix-West - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 219 Dortmund einst und jetzt
  • Titel
    Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund-Hörde, errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Ackerflur in Dordmund-Hörde mit Blick zum Stahlwerk Phoenix-Ost (?) und Hochofenwerk Phoenix-West (im Hintergrund) - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Burg Hörde in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Friedrich-Ebert-Denkmal
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Brücke über den Hengsteysee mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, undatiert
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Hengsteysee: Einweihung der Autobrücke am Klusenberg zu Pfingsten 1930
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    05/1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, undatiert
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
  • Titel
    Provinzial-Jugendherberge auf Hohensyburg, ehemals Haus Husen, eingeweiht 1921, undatiert
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Friedhof an der Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Zeche mit terrassierter Halde
  • Ort
    Dortmund-Wellinghofen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Bauernhaus mit blühendem Apfelbaum
  • Ort
    Dortmund-Wellinghofen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh., bei Hohensyburg um 1920?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Friedhof an der St. Peter-Kirche in in Dortmund-Hohensyburg, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Alter Friedhof an der St. Peter-Kirche in Dortmund-Hohensyburg, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund-Hörde: Siedlung Salzbrunnstraße, erbaut durch die Ruhr-Lippe-Siedlungsgesellschaft Dortmund
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund-Hörde: Siedlung Salzbrunnstraße, erbaut durch die Ruhr-Lippe-Siedlungsgesellschaft Dortmund
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund-Benninghofen: Siedlung mit zweigeschossigen Mietshäusern, ohne Straßenangabe
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Husen: ehemaliger mittelalterlicher Wohnturm
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Husen: ehemaliger mittelalterlicher Wohnturm
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Hengsteysee mit Brücke und Blick zur Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Hengsteysee mit Brücke und Blick zur Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Haus Husen: ehemaliger mittelalterlicher Wohnturm
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Pipelinesystem an einem Hochofen in Hörde
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Flüsse und Kanäle in Westfalen
  • Titel
    Die Ruhr mit Blick zur Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Einweihung der Provinzial-Jugendherberge Dortmund-Hohensyburg, 1921 - errichtet durch den Provinzialverband Westfalen
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Provinzial-Jugendherberge Dortmund-Hohensyburg, eröffnet 1921, errichtet durch den Provinzialverband Westfalen, undatiert, um 1921?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Schieferverkleidetes Fachwerkhaus: Restaurant 'Treppchen' in der Faßstraße 3
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Hörder Burg, Erweiterungsbau von 1894-1913, ein Verwaltungsgebäude der Hoesch Stahl AG
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Hochhaussiedlung am Clarenberg: Sozialer Wohnungsbau der 1960er und 70er Jahre
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund-Hörde, errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. (Syburger Kirchstraße)
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Provinzial-Jugendherberge Hohensyburg, ehemals Haus Husen
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Burg Hohensyburg: Einfahrt zur Burgwirtschaft
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Burg Hohensyburg: Innenhof
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Denkmalsrestaurant am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Burgwirtschaft auf der Hohensyburg mit Blick auf den Vincketurm, 1857 zu Ehren Ludwigs Freiherrn von Vincke errichtet
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...