Deutsche Reparationen nach 1918

  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Weimarer Republik, ca. 1920: Zerstörung von Waffen der deutschen Armee nach dem Ersten Weltkrieg zur Erfüllung des Versailler Vertrages
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Weimarer Republik, um 1920: Abtransport von Landmaschinen als Reparationsleistung an die Entente
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Weimarer Republik: Plakate von 1929 zum Young-Plan (Plan zur Neuregelung der Reparationslasten)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial nach 1949)
  • Titel
    Weimarer Republik, Ruhrbesetzung, 1923: Französischer Soldat auf einem Kohlewagen, Beginn der alliierten Besetzung des Ruhrgebiets bis 1925 zur Erzwingung deutscher Reparationen (Holz, Kohle, Stahl) gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919
  • Erstellungsdatum
    1923
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 830 Dampfschifffahrt, Entstehung eines Ozeanriesen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Taufe des Passagierdampfers "Columbus" (Transatlantik-Liner) der Reederei Norddeutscher Lloyd, fertiggestellt 1924 auf der Schichau-Werf in Danzig, im Rahmen des "Columbus-Abkommens" vom 5.8.1921 als Reparationszahlung abgetreten an Großbritannien. Undatiert, um 1924?
  • Ort
    Danzig, Gdańsk (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 830 Dampfschifffahrt, Entstehung eines Ozeanriesen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Der Passagierdampfer "Columbus" (Transatlantik-Liner) der Reederei Norddeutscher Lloyd, fertiggestellt 1924 auf der Schichau-Werf in Danzig, im Rahmen des "Columbus-Abkommens" vom 5.8.1921 als Reparationszahlung abgetreten an Großbritannien. Undatiert, um 1924?
  • Ort
    Danzig, Gdańsk (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...