Datteln

Straßenansicht mit Fachwerkhäusern, Horneburger Straße, Horneburg (Datteln)
05_7653
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Schornstein (Bildmitte) später um die Hälfte gekappt.  Aufnahme undatiert, 1960er Jahre.
05_7654
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Schornstein (Bildmitte) später um die Hälfte gekappt.  Aufnahme undatiert, 1960er Jahre.
05_7655
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Undatiert, 1960er Jahre.
05_7656
Blühende Birke in Datteln-Ahsen an der Lippe - Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3011
08_18
Datteln-Ahsen, Lippestraße Richtung Lippe und östlichem Ortsausgang, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3012
08_19
Ortsmitte Datteln-Ahsen, Lippestraße und Reppenort nach Westen, um 1915? Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_20
08_20
Datteln, Schlossstraße Ecke Horneburger Straße mit Blick auf die Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3019
08_23
Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Datteln-Horneburg, Horneburger Straße, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3020
08_24
Datteln, Dorfstraße mit Pfarrkirche St. Amandus, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3007
08_26
Amtshaus im Frühjahr 1917
08_223
Kath. St. Amandus-Kirche, nachgewiesen seit 1147, 1945 in großen Teilen zerstört, bis 1949 wiedererrichtet
08_224
Kath. St. Amandus-Kirche, nachgewiesen seit 1147, 1945 in großen Teilen zerstört, bis 1949 wiedererrichtet
08_225
Datteln-Altstadt mit St. Amandus-Kirche, Frühjahr 1917. Vorn: Haus Tigg 9, Ladengeschäft für Manufakturwaren der jüdischen Familie Mendel Hecht, eröffnet 1848, weitergeführt von Levi Hecht (*1861 +1920), später von Salomon Hecht [mit den Nichten Henriette und Adele] - im Nationalsozialismus deportiert und in Ausschwitz ermordet.
08_226
Fachwerkgasse an der Kirche in Ahsen (coloriert)
08_245
Kloster Meckinghoven mit St. Dominikus-Kirche, erbaut 1906/1907, ab 1995 Leerstand und Umwidmung zur Wohnanlage mit Pfarrzentrum im Parterre, Aufnahme um 1913?
08_393
Dorfstraße in Ahsen, 1920?
08_442
Dorfstraße in Ahsen, 1920?
08_445
Dorfstraße mit Restaurant Heinrich Bleiming (Hintergrund), links davor ein Friseursalon, um 1920?
08_452
Dorfrand von Ahsen mit frisch gepflanzter Allee, evtl. Landstraße über Flaesheim und Hamm-Bossendorf nach Marl, angelegt um 1900, undatiert, um 1910?
08_727
Christopher Benning: Kraftwerk Datteln am Dortmund-Ems-Kanal, Steinkohlekraftwerk mit zwei 165 Meter hohen Kaminen, errichtet ab 1964, Betreiber: E.ON Kraftwerke GmbH (EKW)
10_10477
Datteln-Zentrum, katholische Pfarrkirche St. Amandus, 2012. Erbaut Ende 15. Jh., 1911-1913 auf den heutigen Grundriss erweitert, im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Kirchstraße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_26.
11_3007
Datteln-Zentrum, katholische Pfarrkirche St. Amandus, 2012. Erbaut Ende 15. Jh., 1911-1913 auf den heutigen Grundriss erweitert, im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Kirchstraße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_26.
11_3008
An der Lippe bei Datteln-Ahsen hinter der Lippe-Straße, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_18.
11_3011
Datteln-Ahsen, Lippestraße Richtung Lippe und östlichem Ortsausgang. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_19.
11_3012
Ortsmitte Datteln-Ahsen, Lippestraße und Reppenort nach Westen. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_20.
11_3013
Datteln-Horneburg, Schloßstraße Ecke Horneburger Straße mit Blick auf die Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_23.
11_3019
Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Datteln-Horneburg, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_24.
11_3020
Ortsausgang Datteln mit Blick auf die alte Schachtschleuse Henrichenburg, in Betrieb 1914-1989 (technisches Denkmal)
11_3115
St. Maria Magdalena, Kirche der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, 27.12.1974.
18_1529
St. Maria Magdalena, Kirche der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, 24.03.1977.
18_1530
St. Maria Magdalena, Kirche der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, 24.03.1977.
18_1531
St. Maria Magdalena, Kirche der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, 24.03.1977.
18_1532
Geschäftsstraße in Datteln: Ladenzeile mit massiver Fassadenwerbung an der Drogerie Lemloh. Undatiert.
21_60
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...