Birke

  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Wassermühle in Ende
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA III. Der Landkreis Wiedenbrück
  • Titel
    Wirtschaftsweg mit Grenzstein bei Wiedenbrück
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birken am Heiligen Meer
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Zweistämmige Birke am Heiligen Meer
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birke am Ufer des Heiligen Meeres
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birke am Heiligen Meer
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birke am Ufer des Heiligen Meeres
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birke am Heiligen Meer
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Horstmanns Kotten bei Emsdetten
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Weg im Croy'schen Park
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Weg von Haus Niering nach Sinsen
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Rauhreiflandschaft: Birken am Diemelufer
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birke am alten Bahnhofsweg
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Telegrafenleitung bei Warburg neben der Bahnlinie nach Altenbeken, Gemarkung "Hohe Wanne". Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birkenallee an der Landstraße von Ahlhorn nach Steinlage
  • Ort
    Großenkneten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Landstraße mit Pferdegespann (Ort unbekannt)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Doppelstämmige Birken an der Bahnstrecke Warburg-Menne
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Bäume und Grabkreuze auf dem Hauptfriedhof
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Bäume an einem Gehweg auf dem Hauptfriedhof
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Birken-gesäumte Uferpromenade an der Werre
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    04/1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Landstraße, Birkenallee, mit Blick zu einem Bauernhaus bei Fiestel
  • Ort
    Espelkamp
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Stolbergallee, Paderborn, mit Birken gesäumter Spazierweg
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Schafherde im Naturschutzgebiet Recker Moor
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Schafherde im Naturschutzgebiet Recker Moor
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Schafherde im Naturschutzgebiet Recker Moor
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Wirtschaftsweg mit Birkenallee im Naturschutzgebiet Recker Moor
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Rinder auf der Weide im Emsdettener Venn
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Birken-gesäumter Rundwanderweg im Emsdettener Venn ("Hindenburgweg")
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Birkengehölz im Emsdettener Venn
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Heideweg zum Gildehauser Venn
  • Ort
    Bad Bentheim
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    Altes Familiengrab auf dem Spradower Friedhof
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    10/1994
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Blühendes Wollgras im Amtsvenn
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Birkensaum an der Sandabbaustätte des späteren Hiltruper Sees in der Hohen Ward
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Birkensaum an der Sandabbaustätte des späteren Hiltruper Sees in der Hohen Ward
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Gehöft mit Birkengruppe und Stoppelfeld
  • Ort
    Heiden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Gehöft mit Birkengruppe und Stoppelfeld
  • Ort
    Heiden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Lienen, Heckentheater: Ein Ort, der die Gedanken auf ganz besondere Art und Weise befreit, ist die ringförmige Birkengruppe auf der großen Wiese. „Das Ensemble ist nicht künstlich angelegt, sondern hat sich hier selbst ausgesät“ betont Erhard Piech.
  • Ort
    Lienen
  • Erstellungsdatum
    02.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Lichter Eichen-Birken-Wald in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - typisch für den Hudewald im Zeitraum 1320-1540, einer gemeinschaftlichen Waldweide für Schweine und Milchvieh. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
  • Ort
    Hamminkeln
  • Erstellungsdatum
    17.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Lichter Eichen-Birken-Wald in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - typisch für den Hudewald im Zeitraum 1320-1540, einer gemeinschaftlichen Waldweide für Schweine und Milchvieh. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
  • Ort
    Hamminkeln
  • Erstellungsdatum
    17.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...