Bayern

  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Trachtengruppe nach der Tanzaufführung vor einer Jugendherberge am Walchensee (Urfeld oder Kochel), Bayern, undatiert - Anlass evtl. Einweihung des Gebäudes oder Tagung des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Trachtengruppe nach der Tanzaufführung vor einer Jugendherberge am Walchensee (Urfeld oder Kochel), Bayern, undatiert - Anlass evtl. Einweihung des Gebäudes oder Tagung des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Trachtengruppe nach der Tanzaufführung vor einer Jugendherberge am Walchensee (Urfeld oder Kochel), Bayern, undatiert - Anlass evtl. Einweihung des Gebäudes oder Tagung des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Reisen: Sohn Hans-Joachim Schäfer (rechts) "mit Reuter im Ettal" (Oberbayern) - hier vor dem Kloster Ettal, Januar 1927
  • Ort
    Ettal
  • Erstellungsdatum
    01/1927
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Atelier Jäger, Würzburg, eröffnet um 1920: Inhaber Fritz Jäger (links, 1878-1952), Theater- und Künstlerfotograf, mit Bruder Heinrich (um 1876-1948), ebenfalls Fotograf. Undatiert, 1920?
  • Ort
    Würzburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Festakt anlässlich der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille in der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Festakt anlässlich der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille im Herkulessaal der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. 2.v.l.: Hildegard Hamm-Brücher, Mitbegründerin der Theodor-Heuss-Stiftung, rechts daneben: Erich Kiesl, Oberbürgermeister der Stadt München, 3.v.r.: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Festredner Erich Kiesl, Oberbürgermeister der Stadt München (1978-1984), auf der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille im Herkulessaal der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Festredner auf der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille im Herkulessaal der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Festredner auf der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille im Herkulessaal der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    München, 1979: Hildegard Hamm-Brücher (1921-2016), Mitbegründerin der Theodor-Heuss-Stiftung, bei ihrer Festrede anlässlich der alljährlichen Verleihung des Theodor-Heuss-Preises und der Theodor-Heuss-Medaille im Herkulessaal der Münchener Residenz. Empfänger des Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Daneben: Hugo Paulikat, Bürgermeister von Castrop-Rauxel (links), und die Empfänger der Theodor-Heuss-Medaille.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Mit Urkunde: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille an verdiente Bürger. Empfänger des Theodor-Heuss-Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Hinten 3.v.l.: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille an Lilo Milchsack und weitere verdiente Bürger. Empfänger des Theodor-Heuss-Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Hinten 3.v.l.: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille an verdiente Bürger. Empfänger des Theodor-Heuss-Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Hinten 3.v.l.: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung bei der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille an verdiente Bürger. Empfänger des Theodor-Heuss-Preises: die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. 2.v.l.: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Herkulessaal der Münchner Residenz, 1979: Hildegard Hamm-Brücher von der Theodor-Heuss-Stiftung nach der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille an verdiente Bürger und des Theodor-Heuss-Preises an die Stadt Castrop-Rauxel für 30 Jahre engagierter Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerstädten Wakefield, Vincennes, Delft und Kuopio. Links neben ihr: Hugo Paulikat, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel (1975-1989).
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    11.03.1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...