Ansprache, Rede, Vortrag

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, 29. Juni 1965: Wanderprediger und Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992), genannt "Maschinengewehr Gottes", bei einer Predigt vor großem Publikum auf dem Marktplatz.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Einweihung des neuen Kolpinghauses mit Pfarrer Austermann
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann spricht auf einer Veranstaltung - evtl. Werberveranstaltung für das Deutsche Jugendherbergswerk, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Einweihung der "schwimmende Jugendherberge" Brandenburg durch Oberbürgermeister Bössbeider (Potsdam?)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Porta Westfalica, Wittekindsberg, 18. Oktober 1896: Festakt zur Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals zu Ehren Wilhelm I.
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    18.10.1896
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Einweihung der Provinzial-Jugendherberge Dortmund-Hohensyburg, 1921 - errichtet durch den Provinzialverband Westfalen
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wilhelm Münker (1874-1970), Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, bei einer Ansprache, wahrscheinlich auf Burg Altena - ohne Angaben, undatiert (Doppel 07_3480)
  • Ort
    Altena
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde anlässlich der Eröffnung der 20. Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 mit einer Ansprache von Schirmherr Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena, vorn: Richard Schirrmanns Tochter Irmgard
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde anlässlich der Eröffnung der 20. Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde anlässlich der Eröffnung der 20. Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde anlässlich der Eröffnung der 20. Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena, vorn: Richard Schirrmanns Ehefrau Elisabeth
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde anlässlich der Eröffnung der 20. Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Schirmherr Theodor Heuss (Bildmitte rechts, Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 mit einer Ansprache von Schirmherr Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Ansprache Richard Schirrmanns während der Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Festveranstaltung zu Ehren Richard Schirrmanns (nicht im Bild) anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft seiner hessischen Wahlheimatstadt Grävenwiesbach an seinem 80. Geburtstag 1954
  • Ort
    Grävenwiesbach
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Festveranstaltung zu Ehren Richard Schirrmanns (nicht im Bild) anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft seiner hessischen Wahlheimatstadt Grävenwiesbach an seinem 80. Geburtstag 1954
  • Ort
    Grävenwiesbach
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, November 1949: Einweihung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    11/1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Eröffnung der Gedenkfeier durch Bürgermeister Wolfgang Runge
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal-Einweihung im ehemaligen Konzentrationslager Wewelsburg, Büren
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Wewelsburg: Ilse Brusis, Landesministerin für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport, während der Gedenkrede
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Museum für Naturkunde, Richtfest Februar 1980: Festrede vor der Kranzhebung auf das Planetarium
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    29.02.1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: Oberbürgermeister Markus Lewe neben HRH Andrew, The Duke of York, während seiner Ansprache auf dem Balkon des Stadtweinhauses anlässlich der Abschiedsparade des 1st Battalion The Yorkshire Regiment auf dem Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Abzug der letzten Britischen Streitkräfte aus Münster am 4. Juli 2013: Symbolische Übergabe eines Schwertes an Oberbürgermeister Markus Lewe durch HRH Andrew, The Duke of York, auf dem Balkon des Stadtweinhauses anlässlich der Abschiedsparade des 1st Battalion The Yorkshire Regiment
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Spargelanbau im Münsterland
  • Titel
    Füchtorfer Spargelfrühling, alljährlicher Auftakt zur Spargelsaison: Festkomitee mit den ehemaligen Spargelköniginnen, April 2014
  • Ort
    Sassenberg-Füchtorf
  • Erstellungsdatum
    13.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Spargelanbau im Münsterland
  • Titel
    Füchtorfer Spargelfrühling, alljährlicher Auftakt zur Spargelsaison: Die frisch gekührte Spargelkönigin Christin Buddelwerth mit Landrat und Bürgermeister, April 2014
  • Ort
    Sassenberg-Füchtorf
  • Erstellungsdatum
    13.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Spargelanbau im Münsterland
  • Titel
    Füchtorfer Spargelfrühling, alljährlicher Auftakt zur Spargelsaison: Die frisch gekührte Spargelkönigin Christin Buddelwerth mit Landrat und Bürgermeister, April 2014
  • Ort
    Sassenberg-Füchtorf
  • Erstellungsdatum
    13.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Spargelanbau im Münsterland
  • Titel
    Füchtorfer Spargelfrühling, alljährlicher Auftakt zur Spargelsaison: Die frisch gekührte Spargelkönigin Christin Buddelwerth bei ihrer Antrittsrede, April 2014
  • Ort
    Sassenberg-Füchtorf
  • Erstellungsdatum
    13.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...