A-Z Kirchen V

Pfarrkirche St. Vitus: Blick auf die Nonnenempore mit kunstvoll geschmiedetem Eisengitter von 1723
01_1745
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Blick auf Barockaltar und Barockkanzel (Ortsteil St. Vit)
01_2991
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Barocker Hochaltar (Ortsteil St. Vit)
04_2583
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Barocke Schnitzkanzel (Ortsteil St. Vit)
04_2584
Kath. Parrkirche St. Vitus, Flügelaltar: Mitteltafel mit Szenen der Passionsgeschichte, zugeschrieben dem Meister von Liesborn, Gotik, um 1470
04_3668
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Hl. Josef, Barockskulptur am Hochaltar (Ortsteil St. Vit)
05_8942
Pfarrkirche St. Vitus: Gewölbe mit 1961 wieder entdeckten Deckenfresken - spätgotische Hallenkirche mit reicher Barockausstattung, Baubeginn 1507
10_9372
Wohnen in der Kirche - die ehemalige ev.-lutherische Friedenskirche in Langenberg-Benteler, geweiht 1969 (Architekt Rainer Mumme), 2007 profaniert, danach verpachtet und umgebaut zum privaten Wohnhaus
10_11130
Pfarrkirche St. Vitus in Willebadessen, erbaut im 12. Jh.: Kirchenhalle Richtung Nonnenempore mit Ziergeländer von 1723 - ehemalige Benediktinerinnen-Klosterkirche
11_2206
Messe in der kath. Kirche St. Viktor,  Dülmen, am Palmsonntag 2013.
11_4023
Kath. Kirche St. Viktor in Dülmen - älteste Kirche der Stadt: Kirchenschiff Richtung Altar, Ansicht 2013.
11_4036
Kath. Kirche St. Viktor in Dülmen - älteste Kirche der Stadt: Kirchenschiff Richtung Altar, Ansicht 2013.
11_4037
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...