A-Z Kirchen K

Pfeilerbasilika: Blick in das Hauptschiff der St. Kilian-Kirche (Brenken)
01_2312
Innenansicht der romanischen Kirche St. Kilian in Brenken
01_2753
Taufstein aus dem 12. Jahrhundert im Turm der Kirche St. Kilian, Brenken
01_2754
Innenansicht der St. Kilian-Kirche: Blick auf Säulen und Pfeiler im südlichen Seitenschiff
04_1353
Blick durch das Mittelschiff der St. Kilian-Kirche
04_1354
Lügde, St. Kilian-Kirche, 1951: Östliche Romanische Säule im nördlichen Seitenschiff. Das Kapitell zeigt - zusammen mit drei weiteren Kapitellen in der Kirche - ein Bildprogramm zur Schöpfungsgeschichte.
04_1355
Lügde, St. Kilian-Kirche, 1951: Säule mit Würfelkapitell im südlichen Seitenschiff.
04_1356
St. Katharina-Kirche in Rheder ("Schlaunkapelle"), Barockaltar und Kanzel - Kirchenbau von Johann Conrad Schlaun 1716-1718
04_1780
Barocke Schnitzkanzel in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist (bezeichnet 1698)
04_2562
Franziskanerkirche St. Katharina: Kanzel mit Figuren der Evangelisten, bez. 1698
05_8974
Statuette, St. Katharina-Kirche, Rheder
10_8584
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Mittelschiff mit Seitenschiffen, in Richtung Chor / Apsis. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4346
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Chor und Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4347
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4348
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Querschiff mit Altar, in Richtung Mittelschiff / Eingang. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4349
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Säule mit Würfelkapitell. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4351
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...