A-Z Kirchen F

  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    St. Franz Xaver (ehemalige Jesuitenkirche)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Barocker Hochaltar der Stiftskirche St. Felicitas, Vreden, undatiert, um 1940?
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Dresden an der Elbe mit Zwinger, Opernhaus, Hofkirche und Augustusbrücke (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
  • Ort
    Dresden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portal: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-18
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portal: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Paderborn-Altstadt, um 1950?: Blick vom Rathaus auf das Gymnasium Theodorianum (Anschnitt links) und die "Marktkirche" St. Franz Xaver, ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche, erbaut 1682-1692, im Zweiten Weltkrieg bis auf die Umfassungsmauern zerstört und 1948-1960 in alter Form wiederhergestellt. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Franz Xaver, ehemalige Jesuitenkirche
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1983
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Franz Xaver, ehemalige Jesuitenkirche
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1983
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Säulenportal der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Franziskus Seraph
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Säulenportal an der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Franziskus Seraph
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Die St. Fabian und Sebastian-Kirche im Ortsteil Darup
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    03/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Fabian und Sebastian-Kirche: Mitteltafel des Daruper Altars, Meister von Münster, Gotik, um 1418
  • Ort
    Nottuln-Darup
  • Erstellungsdatum
    03/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die St. Franz Xaver-Kirche, ehemalige Jesuitenkirche, erbaut 1682-1692, nach Zerstörung im II. Weltkrieg 1948-1960 wieder aufgebaut
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1977
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Franziskanerkloster Stuckenbusch mit 1911 eingeweihter Klosterkirche Herz Jesu, Neoromanik, Architekt C. Pinnekamp, Bochum - ab 1982/1983 umbenannt auf St. Franziskus v. Assisi-Kirche und Neugestaltung im römisch-byzantinischem Stil
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    05.05.1916
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Pieta in der Herz Jesu-Kirche des Franziskanerklosters Stuckenbusch
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    02.07.1914
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Blick in die Herz Jesu-Kirche des Franziskanerklosters Stuckenbusch, eingeweiht 1911, Neoromanik, Architekt C. Pinnekamp, Bochum - ab 1982/83 umbenannt auf St. Franziskus von Assisi und Neugestaltung im römisch-byzantinischen Stil
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    02.07.1914
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Krippe in der Herz Jesu-Kirche des Franziskanerklosters Stuckenbusch
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    17.01.1916
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Die Friedenskirche an der Fußgängerzone Hochstraße/Oststraße
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Bildstöcke vor der St. Franziskus-Kirche in Zwillbrock
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    05/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Geschnitzte Chorgestühlwange mit Hl. Felicitas (86 cm hoch, 16. Jh.), ehemals in der alten Stiftskirche St. Felicitas
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: Handstütze am Chorgestühl (16. Jh.) der alten Stiftskirche St. Felicitas
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: Handstütze am Chorgestühl (16. Jh.) der alten Stiftskirche St. Felicitas
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: Eule, Handstütze am Chorgestühl (16. Jh.) der alten Stiftskirche St. Felicitas
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: geschnitzte Holzmaske (1636) aus der alten Stiftskirche St. Felicitas in Vreden, Teil der Orgelbühne
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: geschnitzte Holzmaske (1636) aus der alten Stiftskirche St. Felicitas in Vreden, Teil der Orgelbühne
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Sakralkunst: geschnitzte Holzmaske (1636) aus der alten Stiftskirche St. Felicitas in Vreden, Teil der Orgelbühne
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Papst Sixtus II., Holzfigur (18. Jh.) in der Stiftskirche St. Felicitas
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kirchenhalle und Hochaltar der ehem. Kapuzinerkirche St. Franziskus, früheste Bauschöpfung Johann Conrad von Schlauns, 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiftskirche St. Felicitas, Kirchenhalle Richtung Chor - romanischer Saalbau mit 1427 erneuertem Chor
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiftskirche St. Felicitas, Kirchenhalle - romanischer Saalbau mit 1427 erneuertem Chor
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiftskirche St. Felicitas: Eiserner Kronleuchter mit geschnitzten Figuren, bezeichnet 1486, Meister Gert Bulsink
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus): Kirchenhalle mit Barockkanzel und Hochaltar - Kirche erbaut 1717-1723
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus): Kirchenhalle mit Barockorgel von 1720 - Kirche erbaut 1717-1723
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus): Barocker Hochaltar, geweiht 1752, und Seitenaltäre - Kirche erbaut 1717-1723
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus), erbaut 1717-1723
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus), erbaut 1717-1723, Seitenansicht
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    09.03.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Franziskanerklosterkirche St. Franziskus, Teilansicht des Innenraumes mit Sitzemporen
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    25.08.2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Franziskanerklosterkirche St. Franziskus, Kirchensaal Richtung Hochaltar, erbaut 1652-1673
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    25.04.2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...