13.-18. Jh. Hanse

Die Hanse: Die Stadt Visby, mittelalterlicher Handelsstützpunkt auf der Insel Gotland, Schweden
01_5331
Die Hanse: Das Holstentor in Lübeck, 1478 erbautes Stadttor
01_5343
Die Hanse: Der Hafen mit Blick auf die Stadt Rostock
01_5345
Die Hanse: Der Artushof am Langen Markt in Danzig-Rechtstadt, Haus der Kaufmannsbruderschaften - Ursprungsbau 14. Jh., heutige Bauform um 1616/1617. Undatiert, um 1920?
01_5348
Die Hanse: Die Frauengasse in Danzig - mittelalterliche Patrizierhäuser mit Beischlag, einer vorgebauten Hochterrasse mit Freitreppe. Undatiert, um 1920?
01_5349
Die Hanse: Das Rathaus der Stadt Thorn (Westpreußen), erbaut im 14. Jh., erweitert im 16. Jh. (ab 1920 Torún, Polen), undatiert
01_5352
Die Hanse: Das Schwarzhäupterhaus (Schiffergesellschaft) in Riga, Lettland, erbaut im 14. Jahrhundert, im 17. barockisiert
01_5355
Die Hanse: Die Alte Gasse in Riga, Lettland, mit Blick auf die Petrikirche, erbaut im 13. Jh.
01_5356
Die Hanse: Bucht und Stadt Reval (Estland, ab 1918 Tallinn), Handelsstützpunkt der Hanse im finnischen Meerbusen
01_5357
Die Hanse: Der Alte Markt in Reval (Estland, ab 1918 Tallinn) mit den mittelalterlichen Bauten, im 2. Weltkrieg zerstört
01_5359
Die Hanse: Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit Wehrtürmen der Stadt  Reval (Estland, ab 1918 Tallinn)
01_5360
Die Hanse: Marktplatz und Rathaus der Stadt Dorpat (Tartu, Estland), einer mittelalterlichen Handelsstadt
01_5361
Die Hanse: Blick auf die Stadt Soest; eine der wichtigsten Binnenlandstädte der mittelalterlichen Hanse
01_5363
Die Hanse: Soest, Blick über den Teich zur Kirche St. Maria zur Wiese; im Kern im 14. Jahrhundert erbaut
01_5364
Die Hanse: Das alte Rathaus von Dortmund, erbaut um 1232, im 2. Weltkrieg zerstört
01_5366
Die Hanse: Eine Hausfassade am Marienplatz in Paderborn im Stil der Weserrenaissance
01_5367
Die Hanse: Das Knochenhauer-Amtshaus in Hildesheim, 1529 erbaut (nach Zerstörung im 2. Weltkrieg wiedererrichtet) Aufnahme um 1910?
01_5370
Die Hanse: Fachwerkstraße in der Hansestadt Lüneburg, im Mittel ein Zentrum des Salzhandels
01_5371
Die Hanse: Das steinerne Roland-Denkmal von 1404 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Bremen
01_5373
Die Hanse: Die Tuchhalle  in Brügge, (erbaut 13.-15. Jh.) mit dem 85 m hohen Belfrid (Ende 13. Jh.). Undatiert, um 1910?
01_5377
Die Hanse: Die Tuchhalle (erbaut 1200-1380) mit dem 70 m hohem Belfried am Grote Markt in Ypern (Westflandern)
01_5379
Die Hanse: Hamburger Hafen mit Speicherstadt
01_5388
Dampfschlepper im Hafen von Hamburg mit Blick auf die Hansestadt
01_5389
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...