zurück zur Übersicht
|
zum Nachlass
Ludwig Volrad Jüngst
Geboren am 27. Dezember 1804 in Niederdresselndorf bei Burbach im Siegerland als Sohn eines Pfarrers. Er erhielt seine Schulbildung in Herborn und Dillenburg und später auf den Gymnasien in Wetzlar und Soest. Theologiestudium in Halle/Saale. 15 monatige Festungshaft wegen burschenschaftlich-politischer Tätigkeit. Nach bestandener Lehrerprüfung in Münster unterrichtete er in Hamburg, Wesel und als Rektor einer Privatschule in Tecklenburg. Seit 1830 war er Lehrer für Naturgeschichte, Geographie und Deutsch am Gymnasium in Bielefeld (später als Professor und Oberlehrer). Er starb am 21. September 1880 in Bielefeld.
Pseudonyme: Ludwig Rosen; L. Rosen.
Selbständige Veröffentlichungen: Wanderbuch eines Schwermüthigen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1834. VIII, 216S. (ULB Düsseldorf, StA Bielefeld) Kurzer Abriß der Pflanzenkunde zum Unterricht an höheren Lehranstalten. Bielefeld: Velhagen 1835. VII, 116S. (StA Bielefeld) Freimüthige Gedanken über eine zweckmäßige Umgestaltung der Gymnasien. Bielefeld: Velhagen und Klasing 1836 (ULB Münster) Die Regeln der deutschen Rechtschreibung. Ein Leitfaden für Schüler bestimmt. Münster: Regensberg 1842. VI, 50S. (StA Bielefeld) Handbuch der deutschen Rechtschreibung. Münster: Regensberg 1843 Die volksthümlichen Benennungen im Königreich Preußen. Berlin: Decker 1848. 129S. (StA Bielefeld, Städt. Ratsgymn. Bielefeld) Flora Westfalens. Bielefeld: Helmich 1852. 438S. (Bot. Inst. der WWU Münster); Nachdr. 1869 (ULB Münster) Der Buchenhof [Roman]. Leipzig: Brockhaus 1858. 344S. (StA Bielefeld) Gleich und gleich! Oder die Weltnymphe. Bielefeld: Velhagen und Klasing 1858. 100S. (StA Bielefeld) Werner Thormann [Roman]. 3 Bde. Breslau: Frevendt 1859 (StA Bielefeld) Vier Freunde [Roman]. 3 Bde. Breslau: Frevendt 1861 (StA Bielefeld) Damals. Novellen aus den Befreiungskriegen. Breslau: Frevendt 1863. 298S. (StA Bielefeld) Novellen. Detmold: Meyer 1866. 282S. [Inhalt: Der Eisenbahnräuber; Der alte Schmuggler; Für und gegen das Vaterland; Der milde Wirt] (StA Bielefeld) postum: Der alte Schmuggler [Nov.]. 1889 weitere Schulbücher und botanische Schriften.
Unselbständige Veröffentlichungen in: Westphalen und Rheinland 1836f.; Morgenbl. 1857-1865 [Pseud. L. Rosen].
Nachlaß, Handschriftliches: I. Bestände in westfälischen Archiven II. Bestände und Handschriften außerhalb Westfalens: Bayer. SB München: 2 Briefe an Robert von Schlagintweit, Bielefeld, 1866f.
Nachschlagewerke: Brümmer, Bd. 1, 1876; Nachtr. 1877 Biogr. Jb. und Dt. Nekrolog 1, 1878 Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 Renkhoff, 2. Aufl. 1992 Irle 1974 Nassauische Biogr., 2. Aufl. 1992 Dt. biogr. Archiv, Fiche 613, Sp. 35-38.
|