Hilfe zur Bedienung der Seiten des LWL- Integrationsamt Westfalen
Bei der Entwicklung dieser Internetseite haben wir besonders auf eine barrierefreie Gestaltung geachtet.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten
für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser
und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Bei der Entwicklung dieser Internetseite haben wir besonders auf eine barrierefreie Gestaltung geachtet.
Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Verstehen haben, kann die Sprache eine große Barriere darstellen. Die Art, wie Informationen verfasst oder dargestellt werden, schließt diese Menschen häufig aus. Statt durch Informationen gestärkt zu werden, wird ihnen der Zugang zu diesen verweigert. Damit wird eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gemeinschaft und am öffentlichen Leben erschwert.
Darum haben wir uns um eine leichte Sprache bemüht.
Leichte Sprache zeichnet sich insbesondere aus durch
Weitere Informationen zur leichten Sprache erhalten Sie in der Begrüßung
Sehbehinderten Menschen bietet das LWL-Integrationsamt Westfalen die Möglichkeit, die Schriftgröße in weitem Umfang nach eigenen Bedürfnissen einzustellen. Dazu finden Sie in der Navigationsleiste oben "Schrift: größer / normal / kleiner". Auch die eingefügten Bilder verändern dadurch ihre Größe. Sehbehinderte Menschen können auch in ihrem Browser die Format- und Layoutangaben ganz ausschalten. Sie erhalten dann nur den Text und können die Schriftgröße nach ihrem Bedürfnis wählen. Die von uns eingefügten Bilder sind mit kurzen Alternativtexten erklärt. Die in den Seiten des LWL-Integrationsamt Westfalen dargestellten Farben sind grundsätzlich so gewählt, dass sie nur eine zusätzliche Orientierungshilfe bieten, während die volle Information auch ohne Farbwahrnehmung zur Verfügung steht.
Schwer hörbehinderte und gehörlose Menschen haben oft Probleme mit der Schriftsprache und ziehen die Nutzung der Deutschen Gebärdensprache vor. Sie erhalten die für sie wichtigen Inhalte durch in Deutscher Gebärdensprache aufgezeichnete Videos. Die zur Verfügung stehenden Videos für durch dieses Feld gekennzeichnet:
Dieses Feld dient gleichzeitig auch als Link zum Aufruf der in verschiedenen Formaten und Auflösungen angebotenen Dateien. Um die Videos in einer guten Qualität zu sehen, sollte der entsprechende Player als Download auf dem Rechner zur Verfügung stehen. Wenn Sie Probleme beim Ansehen der Videos haben, schicken Sie uns bitte eine EMail. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Auf jeder Seite und zu jedem Thema finden Sie am Ende der entsprechenden Seite die Möglichkeit, den für Sie zuständigen Ansprechpartner zu erfahren. Dazu geben Sie entweder Ihren Wohnort oder Ihren Arbeitsort ein.
Sie erhalten den Namen, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummern und Email-Adresse der für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Falls Sie Fragen dazu haben oder die Suche nicht funktioniert, schreiben Sie uns bitte eine EMail. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sollten Sie Probleme bei der Bedienung der Internetseite haben, schreiben Sie bitte eine EMail an: integrationsamt@lwl.org