Therapie
von links: Catrin Senne, Frauke Bradtmöller, Marion Kühr, Katrin Breidenbach, Susanne Backs, Anke Feuerhake, Corinna Kirchner, Sigrid Ehlers-Schmidt, Ulrike Müller und Christina Krien
Ein Team von Ergotherapeutinnen und Physiotherapeutinnen behandelt auf der Basis ärztlicher Verordnungen. In der Regel erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einzelbehandlung. Die Behandlungen sind in den schulischen Tagesablauf eingebunden und finden u.a. in speziell ausgestatteten Therapieräumen statt.
Die Ziele der Physio- und Ergotherapie sind in vielen Bereichen identisch; die Arbeitsansätze unterscheiden sich. Mit den verschiedenen Schwerpunkten ergänzen wir uns und schaffen gute Voraussetzungen für die Teilnahme am Unterricht und für aktives Handeln im Alltag.
Unsere gemeinsamen Ziele sind:
- Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit
- Fördern der motorischen und sensomotorischen Entwicklung
- Fördern der Grob- und Feinmotorik
- Vermeiden von Folgeschäden und Schmerzzuständen
- Fördern der Wahrnehmung
- Sichern der Vitalfunktionen vor allem bei schwer mehrfachbehinderten Kindern