Wir lesen, als der Heilige Bonifacius Papst in Rom war, | |
dass er gebeten habe den Kaiser Advocatus [i.e. Focas], dass | |
er ihm in Rom ein Haus geben möge, welches das Volk | |
einst Pantheon nannte. Denn dort wurden | |
alle Abgötter drinnen verehrt. Als er (der Kaiser) | |
es ihm dort gegeben hatte, da weihte er (Bonifacius) es in | |
unseres Herren Ehre und unserer Herrin der Heiligen | |
Maria und aller Märtyrer Christi. Deshalb, | |
wie(wohl) dort zuvor drinnen verehrt wurde die | |
Menge der Teufel, damit dort nun drinnen verehrt werde | |
das Andenken aller Heiligen Gottes. | |
Er (Bonifacius) gebot da, dass all das Volk diesen | |
Tages, so die Kalend des November sich erhebt, | |
zur Kirche käme. Und nachdem das | |
Gottesamt dort gänzlich vollzogen war, kehrte jeglicher | |
Mensch froh und heiter nach Hause. Und | |
davon wurde es üblich, dass man heutigentags> | |
in aller Welt das Andenken | |
aller Heiligen Gottes begeht. Und so, dass wir das, was wir in | |
dem ganzen Jahr (über) vernachlässigen, | |
heute ganz erfüllen. Und dass wir durch den Bund der | |
der Heiligen gelangen zu dem ewigen | |
Leben, mit der Hilfe unseres Herrn. | |
(Übersetzung: T. Barrenstein, s. Bytyqi, S. Faust, A. Kronenberger-Prontnicki, O. Mosch, C. Munier, A. Schauties, S. Schmidt, K. Schröder, C. Seeliger, C. Steffen, J.-M. Stube, D. Uysal) |